Schlagwort: content

  • Meine Tipps für bessere Filme

    Meine Tipps für bessere Filme

    …und Storys im allgemeinen Storys sind immer ähnlich aufgebaut. So funktioniert unser Gehirn und so funktioniert unsere Wahrnehmung. Eine gute Geschichte beginnt deshalb immer mit einer Exposition. Das bedeutet, dass klar gemacht werden muss: Wo sind wir, wie viele sind wir, gibt es ein Problem? Menschen hören am liebsten Geschichten über und von anderen Menschen […]

  • Das war 2022!

    Das war 2022!

    2022 endet heute und deshalb wird es Zeit für die alljährliche Reflexion! Das Jahr hätte nicht ereignisreicher sein können. Falls euch meine Gedanken hierzu interessieren, lest gerne weiter.   Von Drohnen und Aufträgen Dieses Jahr war vor allem von Aufträgen im Immobilienbereich geprägt. Hierdurch wurde ich nicht nur zum Drohnenbesitzer, sondern musste mich auch mit […]

  • SEO? Nein danke!

    SEO? Nein danke!

    Heute ein kleiner Realtalk: Ich hasse SEO! Das ist keine Person oder ein Akronym für eine Personengruppe. Es ist die Abkürzung für Suchmaschinenoptimierung. Über den Wahnsinn von SEO möchte ich in den folgenden Zeilen schreiben.   Suchmaschinenoptimierung ist im Marketingbereich ziemlich verbreitet und wichtig. Mir ist auch klar, dass ohne ordentliche Verschlagwortung keine Suchmaschine der […]

  • Neulich in Müschede Staffel 2! (2022)

    Neulich in Müschede Staffel 2! (2022)

    Nach einer längeren Pause habe ich diesem Jahr erneut mit den Schützen aus Müschede zusammengearbeitet. Basierend auf dem vorherigen Konzept „Neulich in Müschede” wurden drei neue Episoden für die Serie realisiert.  Wie bei solchen Drehs üblich gab es auch wieder kleinere Probleme. Ein wesentliches war der stetige und knackige Wind am Drehtag, welcher die Audioaufnahmen […]

  • Lernvideos #2: Visueller Style

    Lernvideos #2: Visueller Style

    Im zweiten Teil meiner Serie über Lernvideos möchte ich über die visuelle Gestaltung schreiben. Lernvideos unterscheiden sich insofern von den meisten Videoinhalten, als dass diese auf einer sachlichen Ebene korrekt sein müssen und gleichzeitig visuell ansprechend sein sollten.   Kein Schnickschnack! Gute Lernvideos zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich auf das wesentliche reduzieren. Es […]

  • Relevanz

    Relevanz

    Beim Verfassen eines weiteren Blog-Eintrages, kam mir das Thema Relevanz in den Sinn. Was ist das überhaupt? Was ist für mich relevant? Vor allem aber: Was ist für Euch relevant? Ich möchte diesen Gedanken deshalb hier kurz zu Papier bringen.   Was ist relevant? Eine kurze Anfrage über eine beliebige Suchmaschine zeigt, dass es sich […]

  • Kommunikation ist King!

    Es ist ja so: Als Kreativdienstleister ist es meine Aufgabe Dich von meiner Arbeit zu überzeugen. Das heißt, dass Du von mir ein Endprodukt geliefert bekommst (einen Film, Bilder, was auch immer), welches Dir gefällt. Natürlich soll es auch einen künstlerischen Anspruch mit sich bringen – das unterscheidet einen Film eben vom Waschmittel. Dennoch ist […]

  • Vom Content zur Filterblase

    Ich bin mit dem Thema Überangebot an Content immer noch nicht durch und befasse mich heute mit der daraus entstehenden Filterbubble oder wie ich es lieber bezeichne: Junkbubble.   Willkommen in meiner Filterblase! Wie ich im zweiten Teil beschrieben habe, sorgen die Algorithmen der Medienplattformen nicht unbedingt dafür, dass wir das zu Gesicht bekommen, was […]

  • Content-Paradox

    Ich greife den Gedanken vom letzten Beitrag erneut auf. Explizit das Problem der von mir beschriebenen Content-Flut. Es ist ja schon irgendwie paradox, dass ich behaupte es gäbe zu viel Content und gleichzeitig trage ich aktiv dazu bei. Natürlich ist mein Ziel, dass FELIXVIDEO wächst und größer wird. Gerade auch im Feld der VR, wo […]

  • Content Is King!

    Oder: Warum jeden Tag posten auch nichts nutzt Wir leben doch in großartigen Zeiten. Wir können uns wann und wo wir wollen, Unterhaltung (Content) ansehen, der uns gefällt oder wir suchen uns das raus, was uns gefällt. Langweilig dürfte das in Jahrzehnten noch nicht werden. Vor allem, wenn man sich überlegt, wie großartig alles ist! […]