Category:Corporate

  • Das Demo-Reel: 60 Sekunden, unendlich viele Geschichten!

    Das Demo-Reel: 60 Sekunden, unendlich viele Geschichten!

    Wenn ihr regelmäßig meine Webseite besucht, wird euch sicherlich mein neues Demo-Reel aufgefallen sein. In diesem Beitrag will ich dazu ein paar Gedanken festhalten, weshalb das so aussieht, wie es aussieht und wie man eine Story in ca. 30 Sekunden erzählen kann.

    Warum brauche ich ein Demo-Reel?

    Ein Demo-Reel (auch Showreel oder Directors Reel) ist ein kleiner Zusammenschnitt der besten Szenen und Bilder der eigenen kreativen Arbeit. Auch im Bereich Schauspiel ist so etwas üblich. Kurz gesagt ist das eine bewegliche Visitenkarte, welcher die eigenen Fähigkeiten praktisch demonstriert. Deshalb darf das Reel auch nicht länger als 60 Sekunden sein. Potentielle Kundinnen und Kunden können sich so ein schnelles Bild machen, ob der Stil passt und ob auf dieser Basis eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. 

    All about the Looks

    Aus diesem Grund ist es wichtig, den persönlichen Stil im Reel zu präsentieren. Natürlich lässt sich Inspiration von außen heranziehen. Profis erkennen aber sofort, ob das Gezeigte authentisch ist oder eine Kopie – spätestens dann, wenn es zu einer Zusammenarbeit kommt. Ein Demo-Reel ist auch eine Spielwiese für kreative Experimente oder einfach um ein paar Dinge auszuprobieren. Am Ende geht es darum, zu überzeugen. Warum also nicht ein paar Risiken eingehen und völlig neue Ideen ausprobieren? Wichtig ist, dass aus all diesen Zutaten ein ansprechendes Gericht wird.

    Story in 30 Sekunden?

    Doch die schönsten und kreativsten Bilder sind nutzlos, wenn es dazu keinen Kontext gibt. Die größte Herausforderung ist es meiner Meinung nach, innerhalb kurzer Zeit eine konsistente Story zu erzählen. Auch das gehört zum Handwerk dazu. Im Sinne meines Slogans “Deine Geschichte, Dein Film” habe ich mir also eine leere Seite vorgestellt und mich gefragt: Was macht eigentlich eine gute Geschichte aus und wie konnte ich diese in der Vergangenheit gestalten? Schnell kam ich dadurch auf einige Schlagworte, die ich in das Reel integriert habe und anhand derer ich die Komposition realisiert habe. Wenn ich also einen Tipp geben müsste, würde ich diesen so formulieren: Was macht deine Arbeit aus und was begeistert dich daran? Was könnte dem spezifischen Kundensegment gefallen und wie sehe ich die Zukunft meiner Arbeit? 

    Lasst mir gerne Feedback zum Reel da. Falls ich euch mit meiner Arbeit überzeugen konnte, kontaktiert mich auch gerne per Mail. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!

  • Kindergarten in Holzbauweise mit ISOWOOD

    Kindergarten in Holzbauweise mit ISOWOOD

    Mit ISOWOOD begeleite ich den Bau eines nachhaltigen und inklusiven Kindergartens in Holzbauweise in der Stadt Radevormwald. Für die Dokumentation des Aufbaus haben wir ein Interview mit der zuständigen Architektin und einige Impressionen der Baustelle realisiert. Das Video sollte die Hintergründe des Baus kontextulalisieren und zeigen, warum eine nachhaltige Bauweise auch für öffentliche Gebäude eine sinnvolle Lösung ist.

    Falls ihr euch für eine Zusammenarbeit interessiert oder mehr Informationen zum Projekt benötigt, könnt ihr mich hier kontaktieren: https://felixvideo.de/contact/

    RELATED LINKS
  • Nachhaltiges Bürogebäude mit ISOWOOD

    Nachhaltiges Bürogebäude mit ISOWOOD

    In Zusammenarbeit mit ISOWOOD habe ich eine kurze Dokumentation und Kundeninterview beim Bau eines nachhaltigen Bürogebäudes realisiert. Wir haben versucht, dass Video kurz und prägnant zu halten, sodass die relevantesten Fragen beantwortet werden. Gleichzeitig sollte sichtbar werden, wie schnell ein modernes und nachhaltiges Bürogebäude gebaut werden kann. Drohnenaufnahmen rundeten die optischen Eindrücke der Baustelle ab.

    Für mehr Informationen und Interesse an einer Zusammenarbeit, könnt ihr mich hier kontaktieren: https://felixvideo.de/contact/

    RELATED LINKS:
  • ISOWOODHAUS: Kundenstimmen

    ISOWOODHAUS: Kundenstimmen

    Ein besonders schönes Projekt im letzten Jahr waren die Isowoodhaus Kundenstimmen. Gemeinsam mit der Firma Isowoodhaus habe ich verschiedene Kundeninterviews aufgezeichnet. Eine Herausforderung war hierbei nicht nur, dass die Videos die Produkte und Abläufe klar darstellen, sondern auch die Nähe zum Kunden betonen. Bis auf drei Fragen waren die Filme in keiner Weise gescripted. Die Interviewpartnerinnen und Interviewpartner konnten frei über ihre Erfahrungen mit Isowoodhaus sprechen. Die Kundeninterviews reihen sich in eine offene und transparente Kommunikationsstrategie ein und betonen, wie wichtig eine ehrliche Kundenbeziehung ist. 

  • LENNECARport: Erklärvideos

    LENNECARport: Erklärvideos

    Zusammen mit Lennecarport entstand eine weitere Serie mit Informationsvideos. Diese Serie hat natürlich einen werbenden Charakter, erklärt jedoch an Fakten die Vorteile des Produktes von Lennecarport. Die Idee war eine klare und transparente Kundenkommunikation, welche auf Faktenbasis überzeugen sollte. In der Videoreihe werden Produktionsprozesse erklärt, Individualisierungsmöglichkeiten dargestellt und das Thema Nachhaltigkeit besprochen.

    Anm.: Die Videoserie enthält weitere Filme. Diese zwei Ausschnitte dienen als Beispiel.

  • LENNECARport: Videoanleitungen

    LENNECARport: Videoanleitungen

    Im vergangenen Jahr habe ich einige Projekte mit Lennecarport und Isowoodhaus realisiert. Ich möchte hier ein paar dieser Projekte präsentieren. Gemeinsam mit Lennecarport und Isowoodhaus haben wir uns für eine Informationsstrategie entschieden. Also Filme und Videoserien, die weniger werbend, dafür informierend für die Kunden konzipiert sind. Hierzu zählen im Falle von Lennecarport eine Reihe von Aufbauvideos, welche die Kunden Schritt für Schritt dabei begleiten, ein eigenes Carport zu bauen. 

    Bei solchen Projekten ist die besondere Herausforderung, die Arbeitsabläufe klar und deutlich darzustellen, sowie in nachvollziehbarer Sprache zu kommunizieren. Das bedeutet, dass Fachausdrücke erklärt und ggf. visuell sichtbar gemacht werden müssen. Außerdem muss transparent vermittelt werden, mit welchem Aufwand bei einem solchen Selbstaufbau gerechnet werden muss.

    Auch wenn diese Videoserien aus kreativer Sicht auf einem anderen Level rangieren als Werbefilme, sind diese nicht weniger komplex. Hohe Standards und ein klares und nachvollziehbares Skript sind eine Grundvoraussetzung.

    Anm.: Die Videoserie enthält weitere Filme. Diese zwei Ausschnitte dienen als Beispiel.