Schlagwort: Videos

Beiträge, welche sich mit dem von mir produzierten Content befassen; Filme, Videos.

  • Das Demo-Reel: 60 Sekunden, unendlich viele Geschichten!

    Das Demo-Reel: 60 Sekunden, unendlich viele Geschichten!

    Wenn ihr regelmäßig meine Webseite besucht, wird euch sicherlich mein neues Demo-Reel aufgefallen sein. In diesem Beitrag will ich dazu ein paar Gedanken festhalten, weshalb das so aussieht, wie es aussieht und wie man eine Story in ca. 30 Sekunden erzählen kann.

    Warum brauche ich ein Demo-Reel?

    Ein Demo-Reel (auch Showreel oder Directors Reel) ist ein kleiner Zusammenschnitt der besten Szenen und Bilder der eigenen kreativen Arbeit. Auch im Bereich Schauspiel ist so etwas üblich. Kurz gesagt ist das eine bewegliche Visitenkarte, welcher die eigenen Fähigkeiten praktisch demonstriert. Deshalb darf das Reel auch nicht länger als 60 Sekunden sein. Potentielle Kundinnen und Kunden können sich so ein schnelles Bild machen, ob der Stil passt und ob auf dieser Basis eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. 

    All about the Looks

    Aus diesem Grund ist es wichtig, den persönlichen Stil im Reel zu präsentieren. Natürlich lässt sich Inspiration von außen heranziehen. Profis erkennen aber sofort, ob das Gezeigte authentisch ist oder eine Kopie – spätestens dann, wenn es zu einer Zusammenarbeit kommt. Ein Demo-Reel ist auch eine Spielwiese für kreative Experimente oder einfach um ein paar Dinge auszuprobieren. Am Ende geht es darum, zu überzeugen. Warum also nicht ein paar Risiken eingehen und völlig neue Ideen ausprobieren? Wichtig ist, dass aus all diesen Zutaten ein ansprechendes Gericht wird.

    Story in 30 Sekunden?

    Doch die schönsten und kreativsten Bilder sind nutzlos, wenn es dazu keinen Kontext gibt. Die größte Herausforderung ist es meiner Meinung nach, innerhalb kurzer Zeit eine konsistente Story zu erzählen. Auch das gehört zum Handwerk dazu. Im Sinne meines Slogans “Deine Geschichte, Dein Film” habe ich mir also eine leere Seite vorgestellt und mich gefragt: Was macht eigentlich eine gute Geschichte aus und wie konnte ich diese in der Vergangenheit gestalten? Schnell kam ich dadurch auf einige Schlagworte, die ich in das Reel integriert habe und anhand derer ich die Komposition realisiert habe. Wenn ich also einen Tipp geben müsste, würde ich diesen so formulieren: Was macht deine Arbeit aus und was begeistert dich daran? Was könnte dem spezifischen Kundensegment gefallen und wie sehe ich die Zukunft meiner Arbeit? 

    Lasst mir gerne Feedback zum Reel da. Falls ich euch mit meiner Arbeit überzeugen konnte, kontaktiert mich auch gerne per Mail. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!

  • Neulich in Müschede Staffel 4

    Neulich in Müschede Staffel 4

    Auch in diesem Jahr habe ich wieder mit dem Schützenverein St. Hubertus in Müschede ein paar kleine Filme realisiert. Während die Dreharbeiten im letzten Jahr eine konsistente Story zeigen, wurden für dieses Jahr einzelne kleine Videos realisiert. 

    Bei diesen kurzen Videos ist es aber nicht weniger komplex eine logische, nachvollziehbare und am Ende witzige Story zu entwickeln. Dabei ist es manchmal sogar deutlich schwerer, so etwas in wenigen Sekunden zu realisieren, als wenn eine längere Exposition zur Verfügung steht. Charaktere und Motive müssen sofort greifbar sein und ins Auge springen.

    Das Wichtigste ist jedoch: Am Ende muss ein Lacher stehen. Es ist immer wieder eine Herausforderung, Texte auf eine visuelle Ebene zu transportieren. Das ist uns auch in diesem Jahr wieder gelungen.

  • Kindergarten in Holzbauweise mit ISOWOOD

    Kindergarten in Holzbauweise mit ISOWOOD

    Mit ISOWOOD begeleite ich den Bau eines nachhaltigen und inklusiven Kindergartens in Holzbauweise in der Stadt Radevormwald. Für die Dokumentation des Aufbaus haben wir ein Interview mit der zuständigen Architektin und einige Impressionen der Baustelle realisiert. Das Video sollte die Hintergründe des Baus kontextulalisieren und zeigen, warum eine nachhaltige Bauweise auch für öffentliche Gebäude eine sinnvolle Lösung ist.

    Falls ihr euch für eine Zusammenarbeit interessiert oder mehr Informationen zum Projekt benötigt, könnt ihr mich hier kontaktieren: https://felixvideo.de/contact/

    RELATED LINKS
  • Nachhaltiges Bürogebäude mit ISOWOOD

    Nachhaltiges Bürogebäude mit ISOWOOD

    In Zusammenarbeit mit ISOWOOD habe ich eine kurze Dokumentation und Kundeninterview beim Bau eines nachhaltigen Bürogebäudes realisiert. Wir haben versucht, dass Video kurz und prägnant zu halten, sodass die relevantesten Fragen beantwortet werden. Gleichzeitig sollte sichtbar werden, wie schnell ein modernes und nachhaltiges Bürogebäude gebaut werden kann. Drohnenaufnahmen rundeten die optischen Eindrücke der Baustelle ab.

    Für mehr Informationen und Interesse an einer Zusammenarbeit, könnt ihr mich hier kontaktieren: https://felixvideo.de/contact/

    RELATED LINKS:
  • Neulich in Müschede Staffel 3

    Neulich in Müschede Staffel 3

    Mittlerweile sind die Filmprojekte mit den Schützen in Müschede zu einer Konstanten in meiner Arbeit geworden. Dabei ist es immer wieder erstaunlich, was dabei herauskommen kann, wenn ein paar kreative Ideen in einen Topf geworfen werden. Im vergangenen Jahr wurde aus den einzelnen Ideen eine Mini-Serie im Stile von “Tatort”. 

    Vor dem Dreh werden noch letzte Details besprochen und die Location abgesperrt.

    Damit veränderte sich auch der Produktionsaufwand für die Filme, sodass nicht nur viel mehr Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Helfer vor Ort waren. Auch die wechselnden Locations waren eine Herausforderung. Durch die recht strikte Organisation und vorgefertigte, klare Skripte ließ sich aber alles an einem Tag abdrehen. Allerdings würde ich das nicht als optimal für ein Projekt in diesem Umfang bezeichnen.

    Die Perspektive hinter der Kamera. Am Rand erkennt ihr die recht aufwändige Beleuchtung für dieses Video.

    Was hierdurch nahezu komplett weggefallen ist, sind beispielsweise spontane Ideen oder Ergänzungen. Insgesamt ist ein solches Projekt von sehr straffer Organisation und Vorausplanung abhängig. Die Ergebnisse sollten allerdings auch für sich sprechen. “Tatort Müschede” kam jedenfalls erneut sehr gut an. Angucken könnt ihr euch das Ganze hier natürlich auch, in absteigender Reihenfolge. Falls euch gefällt, was ihr seht und ihr mir Feedback oder eine Anfrage senden wollt, nutzt gerne mein Kontaktformular oder schreibt mir eine Mail.

  • Das mein YouTube-Kanal!

    Großartige Neuigkeiten! Es gibt hier auf der Webseite nun eine super coole Mediathek, in der ihr meine YouTube Videos findet! Ich erwähne den YouTube Channel von FELIXVIDEO im Blog zwar häufiger aber irgendwie habe ich es total verpennt mal eine Einführung dazu zu geben, was ihr da findet und warum das sehenswert ist 😀.

    Meistert die Kunst der Videobearbeitung mit meinem YouTube-Kanal!

    Mein YouTube Kanal dreht sich um Video-Editing, Grafikdesign und die Integration von KI-Tools. Ich versuche meine Videos einfach und nachvollziehbar zu gestalten, daher richten sich die Tutorials vor allem an Anfänger und Amateure. Egal, ob ihr atemberaubende Urlaubsvideos, fesselnde Vlogs oder unterhaltsame Let’s-Play-Videos erstellen möchtet – ihr findet auf meinem YouTube-Kanal alles, was ihr braucht!

    Schaut vorbei, es ist gratis!

    Mit über 200.000 Aufrufen und überwältigend positiven Bewertungen haben meine Tutorials vielen Menschen geholfen, ihre Kreativität zu entfesseln und professionell aussehende Videos selbst zu erstellen. 

    Und das Beste daran? Es ist alles völlig kostenlos! Ich bin der Meinung, dass jeder Zugang zu anfängerfreundlichen Tutorials haben sollte, um seine Video-Editing Skills zu verbessern, ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen. Schließlich habe auch ich unfassbar viel von YouTube-Tutorials gelernt, wodurch ich heute professionell Videos erstellen kann. Das ist also meine Art einfach mal Danke an die wunderbare, internationale Video-Editing Community zu sagen.

    In meinem Beginner-Tutorial für Adobe Premiere Elements (2023) lernt ihr die Grundlagen des Videoschnitts.

    Im Moment veröffentliche ich regelmäßig neue Videos auf meinem Kanal, welche insbesondere das Maximum aus Adobe Premiere Elements herausholen. Ab und zu gibt es sogar einen Live-Stream, in dem ich zusammen mit euch Videoprojekte realisiere, Grafiken erstelle oder einfach mal KI-Bildgeneratoren in den Wahnsinn treibe.

    Warum also warten? Besucht meinen YouTube-Kanal und macht euch auf die Reise, um die Kunst der Videobearbeitung zu meistern. Entfesselt eure Kreativität, erzählt fesselnde Geschichten und verwandelt eure Videos in fesselnde Meisterwerke. Mit unseren Tutorials und Ressourcen sind die Möglichkeiten endlos.Ein Abo auf dem Kanal ist komplett kostenlos und kann jederzeit beendet werden!

    Support tut nicht weh!

    Es ist nie zu spät etwas Neues zu lernen und ich denke ich biete euch eine ganze Menge Material um mit dem Video-Editing zu starten. Ich freue mich jedenfalls darauf, wenn ihr auf meinem YouTube-Kanal und mir ein “Hallo” oder ein ☕-Emoji in den Kommentaren da lasst. Außerdem könnt ihr so meine Arbeit supporten ohne auch nur einen einzigen Euro ausgeben zu müssen. Alles nur, weil die Computergötter Algorithmen das toll finden und mehr Leute meine Videos sehen. Und das ist doch eine super Sache?!

    Ich freu mich jedenfalls auf euch. Bis Bald

    Felix

  • SEO doch ganz okay?!

    SEO doch ganz okay?!

    In einem etwas älteren Post habe ich mich über SEO-Optimierungen aufgeregt. Vielleicht war ich etwas voreilig. Meine Grundannahme war, dass hierdurch die Schönheit der Sprache im Sinne von maschinellen Algorithmen verhunzt wird. Dabei habe ich aber nicht bedacht, wie schnell und effektiv die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich KI-Systemen sind. Denn letztlich sind auch diese Algorithmen an SEO Optimierungen interessiert, verstehen jedoch viel besser auch komplexe Texte und Satzstrukturen.

    Ich habe mittlerweile relativ viel mit ChatGPT gearbeitet. Das ist fast so als gäb es bei FELIXVIDEO jetzt einen Praktikanten, nur kann der keinen Kaffee kochen 😅. Jedenfalls habe ich in “Zusammenarbeit” mit diesem Tool einige Texte entwickelt und optimiert und ich bin schon ziemlich begeistert. Als Vorlage funktioniert das wunderbar und ich bin sehr gespannt, wo die Reise hin geht. 

    Also ist SEO vielleicht doch ganz okay? Ich versuche hier jedenfalls weiterhin informative und unterhaltsame Texte zu veröffentlichen. Wer weiß wie viel Anteil mein neuer “Praktikant” daran hat…

  • Licht, Kamera, Business: Warum Lernvideos für KMUs genial sind!

    Licht, Kamera, Business: Warum Lernvideos für KMUs genial sind!

    Mein letztes Blog-Update ist schon etwas länger her und es wird langsam Zeit das zu ändern. Untätig war ich keineswegs: Auf YouTube werden nach wie vor in unregelmäßigen Abständen Videos hochgeladen und auch Kundenaufträge sind in Bearbeitung. Irgendwie hat sich dabei eine Tendenz zu Lernvideos und Edutainment herauskristallisiert. Ich mag diese Videos sehr gerne, weil ich denke, dass diese abseits des werbenden Charakters auch einen konkreten Mehrwert für Kunden bieten und dabei ehrlich und offen kommunizieren.

    In diesem Beitrag soll es deshalb noch einmal um Lernvideos gehen und warum diese gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) einfach super sind. Im heutigen digitalen Zeitalter stehen KMUs vor der Herausforderung, sich im Markt hervorzuheben. Lehrvideos bieten eine einfache Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihr Zielpublikum effektiv zu informieren und anzusprechen.

    Produktion: Informieren, inspirieren, begeistern

    Lehrvideos bieten eine einfach zugängliche Plattform, um Fachwissen zu präsentieren und Kunden zu begeistern. Mit einer guten Produktionsqualität, einfacher Sprache und schönen Bildern können Kunden effektiv über Produkte oder Dienstleistungen aufgeklärt werden. Erzähltechniken, Animationen und auffällige Grafiken sind essentiell für visuell ansprechende Videos, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Flexibilität der Videoproduktion ermöglicht es Ihnen außerdem, Stil und Tonfall an eine Markenidentität anzupassen und Vertrauen bei den Kunden aufzubauen!

    Das perfekte Thema finden

    Die Wahl des richtigen Themas ist entscheidend für die Erstellung ansprechender Lehrvideos. Als erstes sollten Probleme oder Herausforderungen der Zielgruppe ermittelt werden. Welche wertvollen Erkenntnisse oder welches Wissen können bereitgestellt werden, um deren Bedürfnisse zu erfüllen? Hierbei hilft ein Blick auf Branchentrends, häufig gestellte Fragen oder aufkommende Technologien, um Themen zu finden. Das Image als eine zuverlässige Informationsquelle kann zudem weitere Kunden überzeugen, dass ein Unternehmen die richtige Wahl für die eigenen Bedürfnisse ist.

    Eine Vielzahl von Anwendungsfällen

    Lehrvideos haben eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in den verschiedenen Phasen des Kundenerlebnisses. Von der Unternehmensvorstellung, Produktbeschreibung, Anleitungen oder, um häufig gestellte Fragen zu beantworten, sind Lehrvideos flexibel einsetzbar. Diese Videos können einfach auf einer Website eingebettet, auf Social-Media-Plattformen geteilt, in E-Mail-Kampagnen eingebunden oder für Präsentationen verwendet werden.

    Fazit 

    Die Einbindung von Lehrvideos in die Marketingstrategie deines Unternehmens kann eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen, darunter eine höhere Markenbekanntheit, eine bessere Kundenbindung und höhere Konversionsraten. Durch die Produktion von Videos zu relevanten Themen kannst du dein Unternehmen als wertvolle Ressource positionieren und gleichzeitig Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei deiner Zielgruppe aufbauen. Also, warum warten? Nutze die Vorteile von Lehrvideos und bring dein Unternehmen zu neuen Höhen.

    Gerne berate ich dich bei der optimalen Strategie. Wende dich per Mail an mich und wir finden sicherlich eine Lösung. In meinem Blog habe ich bereits Beispiele für solche Videos vorgestellt.

    Liebe Grüße

    Felix

  • Meine Tipps für bessere Filme

    Meine Tipps für bessere Filme

    …und Storys im allgemeinen

    Storys sind immer ähnlich aufgebaut. So funktioniert unser Gehirn und so funktioniert unsere Wahrnehmung. Eine gute Geschichte beginnt deshalb immer mit einer Exposition. Das bedeutet, dass klar gemacht werden muss: Wo sind wir, wie viele sind wir, gibt es ein Problem?

    Menschen hören am liebsten Geschichten über und von anderen Menschen und wie diese ihre Umwelt wahrnehmen. Deshalb ist eine menschliche Komponente wichtig für eine gute Geschichte. Dabei muss es sich nicht um einen komplexen Dialog handeln. Das kann auch ein Lächeln oder Ähnliches sein.

    Für die Interaktion braucht es dann einen Ankerpunkt. Gibt es ein besonderes Event, welches zusammen verbracht wird? Gibt es bestimmte Rituale, welche für die Menschen in der Geschichte eine Bedeutung haben? Wie wird dieses Ritual oder dieses Event dargestellt?

    Glaubt es oder nicht: Positive Geschichten sind für das Gehirn wie eine Droge und stimulieren die Zuschauer. Deshalb ist es wichtig, dass die Menschen zusammen Spaß haben und lachen. Das muss natürlich aussehen und im besten Fall echt sein. Was in Wirklichkeit gut aussieht, sieht auf Film noch besser aus!

    Kleine Dinge füllen das Bild. Das können schöne Pflanzen oder Blumen sein, Tiere gehen natürlich immer oder ein interessantes Objekt. Füllt damit Leerräume oder Übergänge und schon füllt sich die Story von ganz allein.

    Vergesst am Ende kein „Fade-Out“. Versteht das als Art Zusammenfassung und Präsentation der Ergebnisse. Das kann auch nur eine zufriedene, winkende Person sein oder ein fertiggestelltes Projekt. Hauptsache die Geschichte endet nicht einfach abrupt, sondern gibt einen Moment zum Verarbeiten des Gesehenen.

    Das waren bloß ein paar Gedanken zum Storytelling und was meine Erfahrungen sind. Es wird sicher auch noch ein Video zum Thema geben. Schaut also auch gerne auf meinem YouTube Kanal vorbei!

    Lasst es euch gut gehen!

    Felix

  • Das war 2022!

    Das war 2022!

    2022 endet heute und deshalb wird es Zeit für die alljährliche Reflexion! Das Jahr hätte nicht ereignisreicher sein können. Falls euch meine Gedanken hierzu interessieren, lest gerne weiter.

     

    Von Drohnen und Aufträgen

    Dieses Jahr war vor allem von Aufträgen im Immobilienbereich geprägt. Hierdurch wurde ich nicht nur zum Drohnenbesitzer, sondern musste mich auch mit den Besonderheiten von Drohnenvideografie auseinander setzen. Eigentlich sollte hierzu noch ein Blog Artikel erscheinen, aber den habe ich wohl vergessen.

    Tatsächlich war das Auftragsvolumen erfreulich hoch. Auf der einen Seite ist das aus existenzieller Sicht natürlich wunderbar (insbesondere im Vergleich zum Jahr davor), auf der anderen Seite kam ich aber an meine Grenzen. Das ist keineswegs negativ zu verstehen, denn hierdurch konnte ich ein gewisses Wachstumspotenzial im Business erkennen. Was daraus wird, ist erst einmal eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Aber bei noch mehr Volumen wäre es tatsächlich schwierig, das Tagesgeschäft alleine zu erledigen. Vielleicht wird aus der Solo-Unternehmung also langfristig noch mehr?

     

    Alles was liegen geblieben ist

    Das hohe Auftragsvolumen hat aber dann dazu geführt, dass meine Gedanken nicht wirklich bei der Pflege dieser Webseite waren und auch einige Inhalte auf YouTube liegen geblieben sind. Ich hoffe, dass ich die Webseite Anfang 2023 aktualisieren und die verbleibenden Blogbeiträge hinzufügen kann. Ich möchte außerdem die Übersichtlichkeit des Blogs verbessern und einen Newsletter / RSS Feed integrieren. Bei den unregelmäßigen Beiträgen fällt das ja durchaus unter den Tisch, wenn hier neue Beiträge gepostet werden. Und seien wir mal ehrlich: Niemand schaut täglich auf Felixvideo.de vorbei 😉.

    Bloggen möchte ich auch weiterhin. Ich habe mich gedanklich jetzt auf ein Hybridformat zwischen Textbeiträgen und Videos entschieden. Je nach Inhalt funktioniert halt einfach ein Text besser als ein Video und andersherum.

     

    YouTube Live?!

    Dieses Jahr habe ich relativ viel Zeit mit der Optimierung von YouTube und dem Experimentieren mit diversen Funktionen auf der Plattform verbracht. Allen voran Live-Streaming. Sicherlich habe ich hier noch einige technische Probleme zu bewältigen, aber bisher macht mir dieses Format erstaunlich viel Spaß! Auch in Zukunft wird es einige Livestreams mit Inhalten zum Thema Videoschnitt und Bildbearbeitung geben. Schaut also gerne auf YouTube vorbei! Dort sind mittlerweile auch meine neuen Tutorials zu Adobe Premiere Elements online. Falls ihr also ein bisschen Videoschnitt probieren wollt, oder eure Feiertagsfotos und Videos bearbeiten wollt, sind die Tutorials sicherlich hilfreich.

     

    Ein erfolgreiches Jahr!

    Mehr gibt es tatsächlich nicht zu berichten. Wobei das ja schon eine ganze Menge ist?! Dieses Jahr war auf jeden Fall besonders erfolgreich und ich freue mich aufs kommende Jahr. Bis dahin lasst es euch gut gehen und schaut gerne ab und zu hier im Blog vorbei 🙂