Finde das, was du kannst, und tu, was du magst.“ Dieses Mantra hat mich in den letzten Wochen intensiv begleitet, sowohl hier auf dem Blog als auch auf meiner Webseite. Es begann mit einigen Portfolio-Updates und der Überarbeitung von Textbausteinen. Doch aus den Portfolio-Updates wurden schließlich komplett überarbeitete Videos und eine kritische Auseinandersetzung mit meiner bisherigen Arbeit. Und aus den Textbausteinen wurden überarbeitete und teilweise völlig neu gestaltete Blog-Posts. Kurz gesagt: Ich habe mich auf die Dinge und Tätigkeiten konzentriert, die mir wirklich am Herzen liegen. Selbst wenn es dabei um scheinbar banale Aufgaben ging, konnte ich neue Techniken oder Formulierungen entdecken.
Der Flow der Kreativität
Mir ist dabei einmal mehr bewusst geworden, wie sehr sich die kreative Arbeit von einem rein mechanischen oder einem typischen 9-to-5-Job unterscheidet. Kreativität durchdringt meinen Alltag und bestimmt mein Denken. Ideen sprudeln und finden ihren Weg in neue Videoexperimente oder auf ein leeres Blatt Papier. Es entsteht ein Flow, ein Zustand absoluten Fokus. Ein Gefühl, das schwer in Worte zu fassen ist, aber unglaublich befriedigend.
Die lange Reise zur Selbstentdeckung
Allerdings kann es lange dauern, bis man diese Leidenschaft findet, bis man entdeckt, was einen wirklich bewegt und was einem wirklich liegt. Ich würde behaupten, dass mein persönlicher Weg zu dieser Erkenntnis rund 20 Jahre in Anspruch genommen hat. Insofern ist das Mantra „Tu, was du magst“ auch eine Metapher für eine Reise. Eine Reise ins eigene Ich, die Entdeckung der eigenen Persönlichkeit. Diese Reise ist oft von Widerständen geprägt und mag für Außenstehende manchmal seltsam anmuten. Doch es ist ein lohnenswerter Weg.
Der Preis der Leidenschaft und der Gewinn der Erfüllung
Dieser Weg hat seinen Preis, aber wer bereit ist, diesen Preis zu zahlen, den erwartet das Gefühl, etwas wirklich Bedeutsames geleistet zu haben. Und das ist es absolut wert, danach zu streben. Mit jedem Schritt auf diesem Weg werden die Herausforderungen angenehmer und berechenbarer. Erfolg verwandelt sich in Erfahrung, Erfahrung in Weisheit und schließlich in einen erfüllten Alltag.