Category:Event

  • Das Demo-Reel: 60 Sekunden, unendlich viele Geschichten!

    Das Demo-Reel: 60 Sekunden, unendlich viele Geschichten!

    Wenn ihr regelmäßig meine Webseite besucht, wird euch sicherlich mein neues Demo-Reel aufgefallen sein. In diesem Beitrag will ich dazu ein paar Gedanken festhalten, weshalb das so aussieht, wie es aussieht und wie man eine Story in ca. 30 Sekunden erzählen kann.

    Warum brauche ich ein Demo-Reel?

    Ein Demo-Reel (auch Showreel oder Directors Reel) ist ein kleiner Zusammenschnitt der besten Szenen und Bilder der eigenen kreativen Arbeit. Auch im Bereich Schauspiel ist so etwas üblich. Kurz gesagt ist das eine bewegliche Visitenkarte, welcher die eigenen Fähigkeiten praktisch demonstriert. Deshalb darf das Reel auch nicht länger als 60 Sekunden sein. Potentielle Kundinnen und Kunden können sich so ein schnelles Bild machen, ob der Stil passt und ob auf dieser Basis eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. 

    All about the Looks

    Aus diesem Grund ist es wichtig, den persönlichen Stil im Reel zu präsentieren. Natürlich lässt sich Inspiration von außen heranziehen. Profis erkennen aber sofort, ob das Gezeigte authentisch ist oder eine Kopie – spätestens dann, wenn es zu einer Zusammenarbeit kommt. Ein Demo-Reel ist auch eine Spielwiese für kreative Experimente oder einfach um ein paar Dinge auszuprobieren. Am Ende geht es darum, zu überzeugen. Warum also nicht ein paar Risiken eingehen und völlig neue Ideen ausprobieren? Wichtig ist, dass aus all diesen Zutaten ein ansprechendes Gericht wird.

    Story in 30 Sekunden?

    Doch die schönsten und kreativsten Bilder sind nutzlos, wenn es dazu keinen Kontext gibt. Die größte Herausforderung ist es meiner Meinung nach, innerhalb kurzer Zeit eine konsistente Story zu erzählen. Auch das gehört zum Handwerk dazu. Im Sinne meines Slogans “Deine Geschichte, Dein Film” habe ich mir also eine leere Seite vorgestellt und mich gefragt: Was macht eigentlich eine gute Geschichte aus und wie konnte ich diese in der Vergangenheit gestalten? Schnell kam ich dadurch auf einige Schlagworte, die ich in das Reel integriert habe und anhand derer ich die Komposition realisiert habe. Wenn ich also einen Tipp geben müsste, würde ich diesen so formulieren: Was macht deine Arbeit aus und was begeistert dich daran? Was könnte dem spezifischen Kundensegment gefallen und wie sehe ich die Zukunft meiner Arbeit? 

    Lasst mir gerne Feedback zum Reel da. Falls ich euch mit meiner Arbeit überzeugen konnte, kontaktiert mich auch gerne per Mail. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!

  • Neulich in Müschede Staffel 4

    Neulich in Müschede Staffel 4

    Auch in diesem Jahr habe ich wieder mit dem Schützenverein St. Hubertus in Müschede ein paar kleine Filme realisiert. Während die Dreharbeiten im letzten Jahr eine konsistente Story zeigen, wurden für dieses Jahr einzelne kleine Videos realisiert. 

    Bei diesen kurzen Videos ist es aber nicht weniger komplex eine logische, nachvollziehbare und am Ende witzige Story zu entwickeln. Dabei ist es manchmal sogar deutlich schwerer, so etwas in wenigen Sekunden zu realisieren, als wenn eine längere Exposition zur Verfügung steht. Charaktere und Motive müssen sofort greifbar sein und ins Auge springen.

    Das Wichtigste ist jedoch: Am Ende muss ein Lacher stehen. Es ist immer wieder eine Herausforderung, Texte auf eine visuelle Ebene zu transportieren. Das ist uns auch in diesem Jahr wieder gelungen.

  • Neulich in Müschede Staffel 3

    Neulich in Müschede Staffel 3

    Mittlerweile sind die Filmprojekte mit den Schützen in Müschede zu einer Konstanten in meiner Arbeit geworden. Dabei ist es immer wieder erstaunlich, was dabei herauskommen kann, wenn ein paar kreative Ideen in einen Topf geworfen werden. Im vergangenen Jahr wurde aus den einzelnen Ideen eine Mini-Serie im Stile von “Tatort”. 

    Vor dem Dreh werden noch letzte Details besprochen und die Location abgesperrt.

    Damit veränderte sich auch der Produktionsaufwand für die Filme, sodass nicht nur viel mehr Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Helfer vor Ort waren. Auch die wechselnden Locations waren eine Herausforderung. Durch die recht strikte Organisation und vorgefertigte, klare Skripte ließ sich aber alles an einem Tag abdrehen. Allerdings würde ich das nicht als optimal für ein Projekt in diesem Umfang bezeichnen.

    Die Perspektive hinter der Kamera. Am Rand erkennt ihr die recht aufwändige Beleuchtung für dieses Video.

    Was hierdurch nahezu komplett weggefallen ist, sind beispielsweise spontane Ideen oder Ergänzungen. Insgesamt ist ein solches Projekt von sehr straffer Organisation und Vorausplanung abhängig. Die Ergebnisse sollten allerdings auch für sich sprechen. “Tatort Müschede” kam jedenfalls erneut sehr gut an. Angucken könnt ihr euch das Ganze hier natürlich auch, in absteigender Reihenfolge. Falls euch gefällt, was ihr seht und ihr mir Feedback oder eine Anfrage senden wollt, nutzt gerne mein Kontaktformular oder schreibt mir eine Mail.

  • Neulich in Müschede Staffel 2! (2022)

    Nach einer längeren Pause habe ich diesem Jahr erneut mit den Schützen aus Müschede zusammengearbeitet. Basierend auf dem vorherigen Konzept „Neulich in Müschede” wurden drei neue Episoden für die Serie realisiert. 

    Wie bei solchen Drehs üblich gab es auch wieder kleinere Probleme. Ein wesentliches war der stetige und knackige Wind am Drehtag, welcher die Audioaufnahmen sehr beeinträchtigt hat. Hier muss ich die geniale Audionachbearbeitung von Davinci Resolve loben, welche schlimmeres verhindert hat. 

    Die Episoden wurden wie immer auf Facebook veröffentlicht und mit entsprechenden Captions zum Teilen versehen. Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen: Erneut haben die Videos mehrere tausend Menschen erreicht und den Kommentaren nach auch gut unterhalten. Besonders Letzteres macht mich ein wenig Stolz: Wenn die eigene Arbeit andere Menschen glücklich macht. Darauf kommt es doch am Ende an.

    Es wird auch im nächsten Jahr eine weitere Staffel geben! Ideen gibt es noch viele und ich freue mich sehr auf den Dreh!