Als Kreativschaffender wirst du schnell lernen, dass du es nicht jedem recht machen kannst. Selbst ein beeindruckendes Portfolio oder hochwertige Kunstwerke werden nicht jeden überzeugen. Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen oft außerhalb deines Einflussbereichs. Manchmal sind es persönliche Geschmäcker, manchmal unverarbeitete Emotionen oder schlichte Missverständnisse.
Stoizismus für mehr Gelassenheit
Um mit dieser Realität umzugehen, hilft die stoische Philosophie. Sie lehrt uns, uns auf das zu konzentrieren, was wir beeinflussen können: Unsere eigene Arbeit, unser Handwerk und die Beziehungen zu den Menschen, die unsere Arbeit wertschätzen. Die Meinungen und Vorurteile anderer gehören nicht dazu. Sie führen nur zu Selbstzweifeln und unproduktiven Gedanken. Natürlich ist Selbstreflexion wichtig, aber wir sollten uns auf unser eigenes Handeln konzentrieren. Statt uns in der Kritik anderer zu verlieren, nutzen wir sie als Ansporn zur Verbesserung.
Lass dich nicht entmutigen
Lass dich von negativen Meinungen nicht entmutigen. Wir leben in einer stressigen Welt, in der jeder unter Druck steht. Manchmal wirst du zum Ventil für den Frust anderer. Es ist normal, dass ein kleiner Prozentsatz deine Arbeit nicht mag. Wenn aber 98% deiner Arbeit positiv gegenüberstehen, schenke den restlichen 2% nicht zu viel Aufmerksamkeit. Konzentriere dich stattdessen darauf, aus negativen Kommentaren zu lernen und sie als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen. Nicht jede Kritik ist destruktiv; manche kann wertvolle Hinweise zur Verbesserung deiner Arbeit enthalten.
Fokussiere dich auf dein Handwerk und baue Beziehungen auf
Viel wichtiger ist, dass du dich darauf konzentrierst, dein Handwerk kontinuierlich zu verbessern. Lerne aus deinen Fehlern, entwickle deinen Stil weiter und baue Beziehungen zu den Menschen auf, die deine Arbeit schätzen. Diese Beziehungen sind dein Rückhalt und deine Motivation. Umgib dich mit Menschen, die deine Leidenschaft teilen und dich in deinem kreativen Schaffen unterstützen. Das ist der Weg zu langfristigem Erfolg und Zufriedenheit, und nicht der Versuch, es jedem recht zu machen.
Mein Buchtipp zum Thema Stoizismus
Stoizismus kann dir als Kreativer helfen, Hindernisse nicht als Rückschläge, sondern als Chancen für Wachstum zu sehen. Ryan Holidays Buch „Dein Hindernis ist der Weg“ zeigt*, wie du diese Denkweise anwenden kannst, um Herausforderungen in deinem kreativen Schaffensprozess zu meistern und aus ihnen zu lernen.
*Affilliate Link zu amazon ohne Mehrkosten