Der Adobe Elements Organizer ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung deiner Video- und Fotobibliothek. Dieses Werkzeug bietet aber auch tolle Möglichkeiten Bilder zu bearbeiten und beeindruckende Diashows zu erstellen, die deine wertvollen Erinnerungen in bewegende Geschichten verwandeln.
Diashows ganz einfach!
Adobe Elements Organizer zeichnet sich durch seine umfangreichen Funktionen und seine benutzerfreundliche Oberfläche aus. Importiere deine Fotos, sortiere sie und erstellen Sie ganz einfach Alben. Das Werkzeug zur Erstellung von Diashows hilft dir dann, diese Bilder in eine dynamische Diashow mit Musik, Übergängen und Effekten zu verpacken.
Die Erstellung einer Diashow ist mehr als nur die Zusammenstellung von Bildern – sie ist eine Form des Geschichtenerzählens. Mit Adobe Elements Organizer hast du die Möglichkeit, Ihre schönsten Erinnerungen zu erzählen und mit Musik und Übergängen zu untermalen. Das Ergebnis ist eine fesselnde Erzählung, die deine Fotos zum Leben erweckt.
Clipchamp ist der ideale Editor für Kurzvideos auf TikTok und YouTube Shorts. Der schlanke Video-Editor wurde mit Blick auf Effizienz und Einfachheit entwickelt. Clipchamp ist auf die Bearbeitung von Kurzvideos angepasst und hat eine einfache Oberfläche, sowie vielseitige Vorlagen. Mit wenigen Klicks lassen sich Videos schneiden, mit Musik unterlegen oder Filter hinzufügen. Außerdem hat Clipchamp eine riesige Bibliothek mit Stock-Footage, Musik und Soundeffekten, die dein Kurzvideo perfektionieren!
Ganz gleich, ob du witzige TikTok-Videos oder ansprechende YouTube-Kurzfilme erstellen willst, die hochwertigen Übergänge und Effekte von Clipchamp können deine Geschichten aufwerten. Damit kannst du professionelle Inhalte erstellen, die sich von anderen abheben und bei deinem Publikum ankommen!
Die neue Version von Adobe Premiere Elements (2023) bietet viele spannende Tools für Anfänger und Amateure, die mehr aus ihren Videos machen wollen. Insbesondere die Videovorlage bieten eine tolle Grundlage, um beeindruckende Familien- oder Urlaubsvideos zu erstellen und schöne Erinnerungen zu schaffen!
Was sind Videovorlagen?
Adobe Premiere Elements (2023) bietet eine Reihe von neuen Videovorlagen. Diese ermöglichen es mit wenigen Klicks Effekte und Anpassungen auf Videos anzuwenden, was Zeit spart und den Bearbeitungsprozess vereinfacht. Mit den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten kannst du deine Visionen zum Leben Erwecken und deinen Erinnerungen filmisches Flair verleihen.
Dank der einfachen Struktur der Vorlagen in Adobe Premiere Elements lernst du außerdem mehr über gutes Storytelling. Die Vorlagen leiten dich durch den Prozess des konsistenten Storytellings, du musst lediglich passende Clips zu den Kapiteln hinzufügen. Das Ergebnis: Deine Familien- und Urlaubsvideos sind mehr als bloße Erinnerungen, sie werden zu herzerwärmenden Geschichten, die du mit anderen teilen kannst.
Wenn du meinen YouTube Kanal abonnierst, hast du Zugang zu einer Fülle von Wissen, dass sich speziell an Anfänger richtet. Ich zeige dir auf einfache Weise, wie du das Maximum aus deinen Videos und Adobe Premiere Elements machst. Wenn du keine neuen Videos verpassen willst, kannst du meinen YouTube Kanal kostenlos abonnieren. Ich würde mich freuen, wenn ich dich dort begrüßen darf. Natürlich kannst du dein Abo jederzeit beenden, wenn die Videos doch nicht so deins sind. Auf jeden Fall viel Spaß beim Videos bearbeiten!
Wolltest du schon immer mehr aus deinen Videos herausholen, wusstest aber nicht wie du damit starten kannst? Mein Adobe Premiere Elements Tutorial bringt dir schnell und einfach die Grundlagen des Videoschnitts bei. Premiere Elements ist ein unglaublich benutzerfreundliches Tool für Anfänger und Fortgeschrittene und ideal, um sich in der Welt der Videobearbeitung auszutoben.
Lerne Videoschnitt Schritt-für-Schritt!
Adobe Premiere Elements bietet eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche. In meinem Tutorial erkläre ich dir die wichtigsten Funktionen und erkläre dir, wie du aus deinen Videos einen kompletten Film schneiden kannst. Ich zeige dir, wie du Medien importierst, eine Sequenz erstellst und diese mit deinen Clips füllst. Anschließend peppen wir dein Video mit einer Farbkorrektur und Effekten auf. Natürlich darf ein schöner Soundtrack auch nicht fehlen. Adobe Premiere Elements bietet hierfür eine große Bibliothek an frei verfügbaren Soundtracks und Effekten.
Wenn du meinen YouTube Kanal abonnierst, hast du Zugang zu einer Fülle von Wissen, dass sich speziell an Anfänger richtet. Ich zeige dir auf einfache Weise, wie du das Maximum aus deinen Videos und Adobe Premiere Elements machst. Wenn du keine neuen Videos verpassen willst, kannst du meinen YouTube Kanal kostenlos abonnieren. Ich würde mich freuen, wenn ich dich dort begrüßen darf. Natürlich kannst du dein Abo jederzeit beenden, wenn die Videos doch nicht so deins sind. Auf jeden Fall viel Spaß beim Videos bearbeiten!
Großartige Neuigkeiten! Es gibt hier auf der Webseite nun eine super coole Mediathek, in der ihr meine YouTube Videos findet! Ich erwähne den YouTube Channel von FELIXVIDEO im Blog zwar häufiger aber irgendwie habe ich es total verpennt mal eine Einführung dazu zu geben, was ihr da findet und warum das sehenswert ist 😀.
Meistert die Kunst der Videobearbeitung mit meinem YouTube-Kanal!
Mein YouTube Kanal dreht sich um Video-Editing, Grafikdesign und die Integration von KI-Tools. Ich versuche meine Videos einfach und nachvollziehbar zu gestalten, daher richten sich die Tutorials vor allem an Anfänger und Amateure. Egal, ob ihr atemberaubende Urlaubsvideos, fesselnde Vlogs oder unterhaltsame Let’s-Play-Videos erstellen möchtet – ihr findet auf meinem YouTube-Kanal alles, was ihr braucht!
Schaut vorbei, es ist gratis!
Mit über 200.000 Aufrufen und überwältigend positiven Bewertungen haben meine Tutorials vielen Menschen geholfen, ihre Kreativität zu entfesseln und professionell aussehende Videos selbst zu erstellen.
Und das Beste daran? Es ist alles völlig kostenlos! Ich bin der Meinung, dass jeder Zugang zu anfängerfreundlichen Tutorials haben sollte, um seine Video-Editing Skills zu verbessern, ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen. Schließlich habe auch ich unfassbar viel von YouTube-Tutorials gelernt, wodurch ich heute professionell Videos erstellen kann. Das ist also meine Art einfach mal Danke an die wunderbare, internationale Video-Editing Community zu sagen.
In meinem Beginner-Tutorial für Adobe Premiere Elements (2023) lernt ihr die Grundlagen des Videoschnitts.
Warum also warten? Besucht meinen YouTube-Kanal und macht euch auf die Reise, um die Kunst der Videobearbeitung zu meistern. Entfesselt eure Kreativität, erzählt fesselnde Geschichten und verwandelt eure Videos in fesselnde Meisterwerke. Mit unseren Tutorials und Ressourcen sind die Möglichkeiten endlos.Ein Abo auf dem Kanal ist komplett kostenlos und kann jederzeit beendet werden!
Ein besonders schönes Projekt im letzten Jahr waren die Isowoodhaus Kundenstimmen. Gemeinsam mit der Firma Isowoodhaus habe ich verschiedene Kundeninterviews aufgezeichnet. Eine Herausforderung war hierbei nicht nur, dass die Videos die Produkte und Abläufe klar darstellen, sondern auch die Nähe zum Kunden betonen. Bis auf drei Fragen waren die Filme in keiner Weise gescripted. Die Interviewpartnerinnen und Interviewpartner konnten frei über ihre Erfahrungen mit Isowoodhaus sprechen. Die Kundeninterviews reihen sich in eine offene und transparente Kommunikationsstrategie ein und betonen, wie wichtig eine ehrliche Kundenbeziehung ist.
Zusammen mit Lennecarport entstand eine weitere Serie mit Informationsvideos. Diese Serie hat natürlich einen werbenden Charakter, erklärt jedoch an Fakten die Vorteile des Produktes von Lennecarport. Die Idee war eine klare und transparente Kundenkommunikation, welche auf Faktenbasis überzeugen sollte. In der Videoreihe werden Produktionsprozesse erklärt, Individualisierungsmöglichkeiten dargestellt und das Thema Nachhaltigkeit besprochen.
Anm.: Die Videoserie enthält weitere Filme. Diese zwei Ausschnitte dienen als Beispiel.
Im vergangenen Jahr habe ich einige Projekte mit Lennecarport und Isowoodhaus realisiert. Ich möchte hier ein paar dieser Projekte präsentieren. Gemeinsam mit Lennecarport und Isowoodhaus haben wir uns für eine Informationsstrategie entschieden. Also Filme und Videoserien, die weniger werbend, dafür informierend für die Kunden konzipiert sind. Hierzu zählen im Falle von Lennecarport eine Reihe von Aufbauvideos, welche die Kunden Schritt für Schritt dabei begleiten, ein eigenes Carport zu bauen.
Bei solchen Projekten ist die besondere Herausforderung, die Arbeitsabläufe klar und deutlich darzustellen, sowie in nachvollziehbarer Sprache zu kommunizieren. Das bedeutet, dass Fachausdrücke erklärt und ggf. visuell sichtbar gemacht werden müssen. Außerdem muss transparent vermittelt werden, mit welchem Aufwand bei einem solchen Selbstaufbau gerechnet werden muss.
Auch wenn diese Videoserien aus kreativer Sicht auf einem anderen Level rangieren als Werbefilme, sind diese nicht weniger komplex. Hohe Standards und ein klares und nachvollziehbares Skript sind eine Grundvoraussetzung.
Anm.: Die Videoserie enthält weitere Filme. Diese zwei Ausschnitte dienen als Beispiel.
Storys sind immer ähnlich aufgebaut. So funktioniert unser Gehirn und so funktioniert unsere Wahrnehmung. Eine gute Geschichte beginnt deshalb immer mit einer Exposition. Das bedeutet, dass klar gemacht werden muss: Wo sind wir, wie viele sind wir, gibt es ein Problem?
Menschen hören am liebsten Geschichten über und von anderen Menschen und wie diese ihre Umwelt wahrnehmen. Deshalb ist eine menschliche Komponente wichtig für eine gute Geschichte. Dabei muss es sich nicht um einen komplexen Dialog handeln. Das kann auch ein Lächeln oder Ähnliches sein.
Für die Interaktion braucht es dann einen Ankerpunkt. Gibt es ein besonderes Event, welches zusammen verbracht wird? Gibt es bestimmte Rituale, welche für die Menschen in der Geschichte eine Bedeutung haben? Wie wird dieses Ritual oder dieses Event dargestellt?
Glaubt es oder nicht: Positive Geschichten sind für das Gehirn wie eine Droge und stimulieren die Zuschauer. Deshalb ist es wichtig, dass die Menschen zusammen Spaß haben und lachen. Das muss natürlich aussehen und im besten Fall echt sein. Was in Wirklichkeit gut aussieht, sieht auf Film noch besser aus!
Kleine Dinge füllen das Bild. Das können schöne Pflanzen oder Blumen sein, Tiere gehen natürlich immer oder ein interessantes Objekt. Füllt damit Leerräume oder Übergänge und schon füllt sich die Story von ganz allein.
Vergesst am Ende kein „Fade-Out“. Versteht das als Art Zusammenfassung und Präsentation der Ergebnisse. Das kann auch nur eine zufriedene, winkende Person sein oder ein fertiggestelltes Projekt. Hauptsache die Geschichte endet nicht einfach abrupt, sondern gibt einen Moment zum Verarbeiten des Gesehenen.
Das waren bloß ein paar Gedanken zum Storytelling und was meine Erfahrungen sind. Es wird sicher auch noch ein Video zum Thema geben. Schaut also auch gerne auf meinem YouTube Kanal vorbei!
Beim Verfassen des nächsten Blogeintrags kam mir das Thema „Relevanz“ wieder einmal in den Sinn. Was bedeutet „relevant“ eigentlich? Was ist für mich relevant? Und, noch wichtiger: Was ist für dich, meinen potenziellen Kunden oder Leser, wirklich relevant? Diese Frage möchte ich in diesem Beitrag kurz beleuchten.
Was bedeutet Relevanz?
Eine kurze Recherche auf einer beliebigen Suchmaschine zeigt, dass „Relevanz“ besonders in der Werbewirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Google selbst definiert Relevanz in einem eigenen Dossier als das, „was der Nutzer wahrscheinlich sucht.“ Das ist, gelinde gesagt, ziemlich schwammig. Der Duden beschreibt Relevanz als „Bedeutsamkeit in einem bestimmten Zusammenhang.“ Auch diese Definition finde ich ziemlich sparsam und wenig greifbar.
Könnte Relevanz also eine Art Voodoo sein?
Oder ist es vielleicht doch mehr als nur ein Schlagwort der Werbeindustrie? Ich komme meinen eigenen Überlegungen zum Thema näher, wenn ich mir die Frage stelle, welche Inhalte für den Kunden (Leser, Zuschauer) wirklich interessant und hilfreich sein könnten. Aber genau das macht die Sache so knifflig. Was ist wirklich interessant für dich? Was möchtest du sehen, wenn du diesen Blog besuchst oder meinen YouTube-Kanal abonnierst? Da ich, wie jeder, in meiner eigenen Filterblase gefangen bin und beispielsweise den Feinheiten des Videoschnitts vielleicht mehr abgewinnen kann als viele andere, ist es eine echte Herausforderung, hier relevante Inhalte zu liefern. Manche „Werbe-Gurus“ schlagen vor, einfach alles aus dem (Geschäfts-)Alltag zu dokumentieren und ohne große Filter zu veröffentlichen (Masse statt Klasse?). Aber ist das wirklich die Lösung? Will ich nicht lieber einen klaren Mehrwert bieten mit dem, was ich in die digitale Welt entlasse? Müssen wir wirklich jeden Content zwanghaft an Algorithmen anpassen, kurze Sätze und simpelste Sprache inklusive?
Der Fokus auf den Mehrwert: Expertise, die sich auszahlt
Während ich diese Zeilen tippe, muss ich zugeben, dass ich auf viele dieser Fragen noch keine abschließenden Antworten habe. Aber ich versuche weiterhin, Inhalte anzubieten, die ich selbst für interessant und hilfreich halte, in der Hoffnung, dass du das auch so siehst. Mein Credo ist: Weniger, aber dafür bessere Qualität. Das ist meiner Meinung nach zielführender, als das bloße Bespielen von Algorithmen. In meiner Arbeit als Videoproduzent hier im schönen Sauerland, liegt mein Fokus darauf, dir einen Mehrwert zu bieten – sei es durch eine professionelle Dokumentation deines Events oder durch die kreative Umsetzung deiner Unternehmensbotschaft.
Unsere Webseite nutzt Cookies. Sie können unsere Cookies löschen. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Mit einem Click auf OK, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.OKNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen