Ich bin großer Fan von Einfachheit und Minimalismus. Soweit nicht Neues. Als ich heute das heimische Balkonkraftwerk in Betrieb genommen habe, wurde mir schlagartig klar, warum diese Prinzipien einen so hohen Stellenwert in meinem Leben haben. Ich war schockiert, wie kompliziert sich App-Oberflächen und deren Bedienung gestalten lassen. Wahnsinn. Wahrscheinlich wäre auch hier etwas Einfachheit mehr gewesen und eine entschlackte Oberfläche die Lösung. Aber wer weiß, welche gesetzlichen Vorgaben Hersteller von Solaranlagen erfüllen müssen oder wer am Ende von derlei Verkomplizierungen profitiert.
Nachdem ich mich knapp eine Stunde durch die App-Oberfläche der Solaranlage gequält habe, habe ich jedenfalls aufgegeben. Was habe ich am Ende gelernt? Benutzeroberflächen müssen intuitiv und einfach zu bedienen sein! Bedeutet: Relevante Informationen sind nicht mehr als drei Klicks entfernt (sollten sich auch einige Unternehmen für ihre FAQs notieren) und App-Oberflächen müssen genauso komfortabel wie Desktop Umgebungen sein.
Ich hoffe jedenfalls, dass ich meine Webseite intuitiv genug gestaltet habe. Aber wahrscheinlich gibt es auch hier Verbesserungsmöglichkeiten. Wird vielleicht mal Zeit, das Ganze von außen zu betrachten – oder ihr sagt mir eure Meinung dazu 😀.
Heute mal ein etwas anderer Beitrag, aber solche alltäglichen Beobachtungen lassen sich ja auch fürs eigene Business verwerten. Schließlich ist es das Ziel, sich vom Rest abzuheben und nicht die gleichen Fehler wie die Konkurrenz zu machen.
Kommentare
2 Antworten zu „Einfachheit“
[…] Es besagt, dass 80% der Ergebnisse von 20% des Einsatzes abhängen. Als Filmemacher und Minimalist versuche ich, dieses Prinzip in meiner Arbeit anzuwenden. In diesem Beitrag möchte ich euch […]
[…] Als Minimalist versuche ich, meine Prinzipien auch auf den digitalen Bereich zu übertragen. Für fast jeden Dienst braucht man heute einen Login, was zu einer Datenflut führt, die Unternehmen bares Geld wert ist. Für uns Nutzer bedeutet das oft Kopfschmerzen, weil wir uns unzählige Passwörter merken müssen. Im Unternehmenskontext führt es zu organisatorischem Mehraufwand, um die Sicherheit all dieser Logins zu gewährleisten. Jeder Account ist zudem ein potenzieller Angriffspunkt für Hacker. Wir müssen also der IT-Sicherheit der Anbieter vertrauen und machen uns damit abhängig. […]