Learning by doing

Learning by doing ist meiner Meinung nach die effektivste Lernmethode im Kreativbereich. Anstatt stundenlang Theorie zu pauken, geht es darum, sich auszuprobieren, Fehler zu machen und daraus zu lernen.

Richtlinien killen innovation

Klar, Regeln sind wichtig. Aber zu viele davon ersticken die Kreativität. Wir Menschen sind neugierig und wollen Neues entdecken. Wenn wir ständig an Richtlinien gebunden sind, fehlt uns der Raum für echte Innovation. Experimente sind der Motor des Fortschritts. Sie leben von der Freiheit, Neues auszuprobieren und zu scheitern.

Sicherheit vs. Freiheit

In vielen Bereichen wird Sicherheit über alles gestellt. Bevor ein Projekt startet, wird es bis ins letzte Detail geplant. Das Problem dabei: Die Welt ist dynamisch und unberechenbar. Strikte Pläne passen oft nicht zur Realität. Indem wir uns zu sehr auf Sicherheit konzentrieren, verpassen wir die Chance, neue Trends zu setzen und Menschen wirklich zu begeistern.

Das Leben ist nunmal nicht planbar und es ist auch keine Behörde. Wir sollten also offen für neue Ideen sein und bereit sein, Risiken zu akzeptieren. Denn nur dann werden wir wirklich neue Pfade beschreiten können.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: