Nachdem ich in den letzten Beiträgen über die Flut an Content und das Content-Paradox gesprochen habe, möchte ich einen anderen wichtigen Aspekt beleuchten: Communication Is King! Denn aller gute Content nutzt nichts, wenn die Verständigung zwischen Dienstleister und Kunde nicht funktioniert.
Missverständnisse und die Kunst, sie zu vermeiden
Missverständnisse sind in der Kommunikation allgegenwärtig. Aber sie sind oft vermeidbar, wenn man sich die Zeit nimmt, die individuellen Wünsche klar und deutlich zu formulieren. Das gilt für kleine Projekte genauso wie für komplexe Produktionen, die sich über Wochen hinziehen. Wenn nur zwei Parteien involviert sind, ist die Suche nach dem passenden Ergebnis meist unkompliziert. Schwieriger wird es, wenn mehr Menschen beteiligt sind.
Die Herausforderung der Zielgruppenansprache
In der Content Produktion kann mangelnde Kommunikation mit der Zielgruppe schwerwiegende Folgen haben. Es ist zwar unmöglich, die individuellen Meinungen jedes Einzelnen exakt zu erfassen, aber es ist wichtig, die Kommentare der Community ernst zu nehmen und zu verstehen.
Vor dem Hintergrund der Content-Flut gewinnt der Wert einer präzisen und konstruktiven Kommunikation noch mehr an Bedeutung. Denn gute Kommunikation sorgt für guten und hochwertigen Content. Wir müssen uns bewusst machen, wie wichtig es ist, unsere Wünsche präzise zu formulieren und Feedback sachlich und konstruktiv zu geben. Communication Is King! Außerdem reduziert gute Kommunikation Stress und steigert die Qualität des Endprodukts.
Kommunikation als Fundament im Content-Business
Kommunikation ist im Content-Bereich unverzichtbar. Community-Interaktion ist der Schlüssel zum Erfolg auf Plattformen wie YouTube. Es ist entscheidend zu erkennen, dass es sich um eine Wechselbeziehung handelt. Content wird besser durch Austausch. Vielleicht können wir gemeinsam die Content-Flut und Filterblasen eindämmen, indem wir klarer kommunizieren, was wir erwarten und was wir schätzen.
Kommentare
Eine Antwort zu „Communication Is King!“
[…] das unangenehm ist und vielleicht deinen tiefsten moralischen Überzeugungen widerspricht. Ob dazu das persönliche Gespräch mit solchen Menschen nötig ist, hängt sicher vom Umfang des Projekts ab. Aber wie willst du den […]