Schlagwort: News

Newskategorie für den Blog. Eine generelle Kategorie für alle Neuigkeiten.

  • Adobe Premiere Elements 2025: So gelingt der Einstieg in den Videoschnitt

    Adobe Premiere Elements 2025: So gelingt der Einstieg in den Videoschnitt

    Wie bei jeder neuen Software ist auch bei Adobe Premiere Elements 2025 aller Anfang schwer. Die Oberfläche wirkt etwas unübersichtlich und die Fachbegriffe können einen erschlagen. Aber mit etwas Geduld und der richtigen Anleitung löst sich auch dieses Problem. Deshalb möchte ich heute meinen neuen Anfängerkurs zu Premiere Elements vorstellen.

    Das kann Adobe Premiere Elements 2025

    Premiere Elements 2025 ist ein leistungsstarker Videoeditor, der weit über das einfache Schneiden von Videos hinausgeht. Hier sind einige Beispiele, was du damit alles machen kannst:

    • Professionelle YouTube-Videos: Erstelle ansprechende Intros, füge Texte und Grafiken hinzu und optimiere deine Videos für YouTube.
    • Dynamische Social-Media-Inhalte: Produziere kurze, knackige Videos für Instagram, TikTok oder Facebook mit coolen Effekten und Übergängen.
    • Foto-Slideshows und Diashows: Animiere deine Fotos und erstelle Video-Collagen aus deinen Bildern
    • Persönliche Erinnerungen: Halte besondere Momente in hochwertigen Videos fest und teile sie mit Familie und Freunden.

    In meinem Kurs „Premiere Elements 2025: Videoschnitt für Anfänger“ zeige ich dir alles, was du wissen musst – von den absoluten Basics bis hin zu fortgeschrittenen Techniken. Ich teile dort nicht nur mein Wissen und gebe dir praktische Tipps mit auf den Weg.

    In diesem YouTube-Video bekommst du eine kostenlose Vorschau für die Kursinhalte.

    Meine persönlichen Tipps für den Einstieg

    Ich erinnere mich noch gut an die Momente, in denen ich fast aufgegeben habe. Deshalb möchte ich dir ein paar Tipps mitgeben, die mir persönlich sehr geholfen haben:

    • Langsam anfangen: Ich habe mich nicht gleich in komplizierte Projekte gestürzt, sondern mit einfachen Schnitten und Übergängen begonnen.
    • Tutorials nutzen: Online gibt es viele hilfreiche Tutorials, die einem die Grundlagen erklären. Dazu empfehle ich auch meinen YouTube Kanal.
    • Experimentieren: Einfach mal ausprobieren! Nur so lernt man die verschiedenen 

    Mein neuer Kurs: Dein Begleiter für den perfekten Start

    Nachdem ich selbst so viel gelernt und ausprobiert habe, wollte ich mein Wissen und meine Erfahrungen gerne weitergeben. Deshalb habe ich meinen neuen Kurs „Premiere Elements 2025: Videoschnitt für Anfänger“ erstellt. Darin zeige ich dir alles, was du für einen erfolgreichen Start in die Welt des Videoschnitts brauchst – von den absoluten Basics bis hin zu fortgeschrittenen Techniken. Ich teile dort nicht nur mein Wissen, sondern auch meine persönlichen Erfahrungen und gebe dir praktische Tipps mit auf den Weg.

    Wenn du Lust hast, gemeinsam mit mir in die Welt des Videoschnitts einzutauchen und von meinen Erfahrungen zu profitieren, schau dir gerne meinen Kurs auf Udemy an 👉 https://bit.ly/4086zVi

  • Was ist ein Newsletter?

    Was ist ein Newsletter?

    Endlich ist es so weit: Ich habe einen Newsletter auf dieser Webseite integriert! Grund genug, sich die Frage zu stellen, was ein Newsletter ist und wozu dieser genutzt werden kann. Spätestens durch die Plattform Substack hat dieses Format an Popularität gewonnen. Lasst uns also schauen, wie wir davon profitieren können – und warum ihr evtl. auch einen Newsletter braucht.

    Eine kurze Geschichte des Newsletters

    Mich hat es selbst überrascht, aber das Konzept des Newsletters gab es bereits im antiken Rom! Hier wurden kurze Schriftstücke für den informativen Austausch zwischen Handelspartnern, aber auch in der engeren Gemeinschaft genutzt – fast so wie heute also. Auch im Mittelalter war das Newsletter-Format als Vorläufer gängiger Informationspraxis  – noch vor den ersten Tageszeitungen. Der Newsletter galt als weniger seriös als spätere journalistisch aufbereitete Zeitungen. Heute verstehen wir unter Newslettern vor allem eine Form des Direktmarketings von Firmen an die jeweiligen Kunden. Spätestens durch Substack haben Newsletter aber als Nachrichtenformat wieder an Relevanz gewonnen.

    Brauche ich einen Newsletter?

    Wozu sollte ich als Unternehmer oder auch als Privatperson jetzt einen Newsletter auf meiner Webseite integrieren? Ich bin der Meinung, dass ein solches Format auch für Unternehmen über den reinen Werbecharakter hinausgeht. In Verbindung mit einem soliden Blog können so auch Off-Topic Artikel verteilt werden. Und ehrlicherweise ist es natürlich so, dass man einfach nicht alles an Posts und Artikeln mitbekommt, selbst wenn diese auf Social-Media oder im RSS-Feed erscheinen. Da ist ein nett formulierter Newsletter im Postfach einfach eine praktische Alternative. Kurzum: Newsletter eignen sich perfekt, um aktuelle Informationen zu bündeln und zu verteilen – auch beispielsweise auf monatlicher Basis.

    Abonniert meinen Newsletter!

    Warum solltet ihr meinen Newsletter abonnieren? Ganz einfach, damit ihr auf dem Laufenden bleibt und sämtliche neuen Artikel auf diesem Blog, neue Videos auf YouTube und keine exklusiven Inhalte verpasst! Im Newsletter vermittle ich hochwertige Informationen und praktische Tipps zum Media-Business und Filmmaking. Wenn diese Themen für euch interessant sind, ist der Newsletter nur einen Klick entfernt. Ich freue mich auf euch.

  • Blog Updates

    Blog Updates

    In der vergangenen Woche habe ich ein komplettes Audit dieser Webseite vorgenommen und die Strukturen ein wenig verändert. Dazu gehört eine deutlich präsentere Schrift auf der Startseite und Menü. Außerdem habe ich einige Texte entschlackt. Ich bin ja ein Fan von Minimalismus und ich finde, dass das auch auf meiner Webseite zur Geltung kommen sollte. Diese ist ja schließlich eine erweiterte Visitenkarte.

    Falls ihr einen RSS Reader benutzt, könnt ihr jetzt ganz bequem auf den Feed-Link über die Navigation zugreifen. Damit bekommt ihr dann alle Updates auf dieser Webseite ganz einfach in euren Reader, Postfach oder wo auch immer.

    Ich habe außerdem das Portfolio geupdated und einige der vergangenen Projekte hochgeladen. Diese wurden auch hier im Blog veröffentlicht (keine Ahnung warum WordPress das so macht), aber finden sich auch in den entsprechenden Kategorien, die über die Navigation erreichbar sind. In den nächsten Wochen sollte da auch noch mehr hinzukommen. Ehrlicherweise hab ich diesbezüglich etwas gepennt in den letzten Monaten 😅.

    Schaut also weiterhin hier vorbei. Es geht auch nach wie vor weiter mit Blog-Beiträgen und YouTube-Content.

  • Über Backups & Datensicherheit

    Über Backups & Datensicherheit

    Der Jahreswechsel steht bei mir immer im Zeichen von Office-Arbeiten und digitalem Decluttering. Bei so einem Unternehmen fällt über ein Jahr doch einiges an (digitalem) Papierkram an und die Daten wollen auch aufgeräumt werden. Ihr ahnt es schon: Wenn man mit Medien arbeitet, produziert man unglaubliche Mengen davon. Das ist erst Mal nicht schlimm, frisst nur leider eine ganze Menge Speicherplatz. Und langsam wird das mit dem Speicherplatz problematisch – vor allem bei 4k Videoinahlten. Deswegen stellt sich mir immer die Frage, wie ich am effektivsten für meine Zwecke Backups ziehen kann, sodass Projekte auch noch in fünf Jahren (oder so) auffindbar sind.

    Das wichtigste überhaupt: Backup

    Ich bin Fan des Blogs der Firma Backblaze. Das ist ein amerikanisches Unternehmen, welches sich auf Backup-Systeme spezialisiert hat. Der Blog illustriert einfach und anschaulich, wie wichtig Backups für Unternehmen (und Privatpersonen) sind und zeigt auf erschreckende Weise, wie selten das eigentlich gemacht wird. Hervorzuheben ist hier der Artikel über die steigenden Kosten von sogenannten Ransomware-Attacken. Auch diesen kann man mit regelmäßigen Backups vorbeugen. Nun nutze ich deren Service nicht, sondern speichere alles Lokal auf Festplatten. Eigentlich wollte ich seit längerem auf ein NAS-System umsteigen, aber irgendwie bleibe ich dann doch auf externen Festplatten hängen. Sofern die Daten nicht dauerhaft genutzt werden, sind diese Dinger zum Archivieren einfach perfekt. Natürlich muss man auf den Hersteller achten. Auch hier gibt der Blog von Backblaze einen Einblick über die Langlebigkeit diverser Festplattenhersteller

    Fazit #1: Sucht nach einer Backup Lösung die zu euch passt und spart nicht am falschen Ende. Discounter Festplatten sind vielleicht nicht die beste Wahl. Vermeidet im Idealfall auch Cloud-Lösungen. Diese sind viel weniger zuverlässig als man denkt (als Ergänzung meiner Meinung nach aber okay).

    Datensicherheit

    Mit Backups geht auch die Datensicherheit einher. Ich finde es nach wie vor erschreckend, wie wenig Wert darauf gelegt wird, wenn ich z.B. an die neuerlichen Hacks in öffentlichen Institutionen denke. Was ist mein Ansatz? Ich nutze einen Passwortmanager und zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, sofern diese verfügbar ist. Idealerweise mit einem FIDO-Key, damit sogar eine physische Ebene eingeführt wird! Als Unternehmer muss ich die Datensicherheit meiner Kundinnen und Kunden garantieren können. Garantien gibt es natürlich nie, aber die Chancen, dass auf diese Weise ein Zugang geknackt wird, sind sehr gering.

    Fazit #2: Heutzutage sind für sensible Daten Zwei-Faktor-Authentifizierungen und starke Passwörter unerlässlich. Auch sollte ein Passwort-Manager genutzt werden.

    Zum Thema Datensicherheit und Backups ließen sich sicherlich noch viele weitere Zeilen schreiben. Ich wollte hier einfach mal meine Gedanken zum Thema skizzieren. Und falls das interessant genug war, gibt es vielleicht sogar mehr dazu. Wie immer könnt ihr mir gerne einen Kommentar per Mail schicken (ich habe jetzt sogar ein praktisches Kontaktformular integriert).

  • Zwei kleine Neuerungen

    Frohes neues Jahr zusammen! Gerade noch im Jahresrückblick angesprochen, heute schon implementiert: Ein paar technische Neuerungen für den Blog!

    Die erste Neuerung ist ein Kontaktformular, welches ich auf der entsprechenden Seite integriert habe. Ihr könnt mir zwar nach wie vor eine normale Mail schreiben, manchmal ist es jedoch einfacher, über ein solches Formular zu kommunizieren. Dort könnt ihr mir auch gerne Kommentare oder Anmerkungen zum Blog da lassen. Die Kommentarfunktion von WordPress bleibt aus Datenschutzgründen nach wie vor deaktiviert.

    Die zweite Neuerung ist eigentlich nicht neu, sondern ich soll hier vorgestellt werden: Der RSS-Feed. Wie ich in verschiedenen Beiträgen schon vermittelt habe, wollte ich immer eine Art News Feed oder Newsletter aufsetzen, damit ihr euch über neue Beiträge auf dieser Seite informieren könnt. Stellt sich heraus: Der einfachste Weg ist der in WordPress integrierte RSS-Feed. Diesen könnt ihr als Link kopieren und in einer beliebigen RSS-App speichern. Sobald ich dann einen neuen Beitrag poste, erscheint eine Benachrichtigung. Alles nichts Neues, aber es funktioniert! 

    So viel zum Service-Post der Woche. Bis zum nächsten Mal! 😁

    Related Links
  • Das war 2023!

    Das war 2023!

    Ist das Jahr etwa schon wieder vorbei? Meine Güte, ging das dieses Mal schnell! Also nichts wie ran an den Blog und ein paar Zeilen dazu getippt…

    Prioritäten

    Bezeichnend war, dass dieses Jahr gefühlt extrem schnell vorbei gegangen ist. Das hat nicht unbedingt mit meinem Tagesgeschäft bei FELIXVIDEO zu tun, sondern mit meiner nunmehr beendeten Dissertation. Es fehlen zwar noch Bilder und Tabellen, aber der Text steht so weit. Im Nachhinein war das dann doch eine deutlich größere Herausforderung als ich dachte und hat mir einiges an Energie abverlangt. Das bedeutete auch, dass ich mein Tagesgeschäft etwas habe schleifen lassen. Prioritäten setzt man sich eben selbst. Für nächstes Jahr heißt das aber, dass wieder mehr Zeit für das Business da ist und ich habe schon einige spannende Pläne. Darüber wird aber natürlich auch an dieser Stelle berichtet.

    Meilensteine

    Dennoch war es mir möglich, einige Meilensteine auf meiner Reise zu erreichen. Zunächst wäre da der großartige Erfolg mit meinem YouTube Kanal. Hier habe ich endlich die Monetarisierung erreicht und werde von Google an Werbeeinnahmen beteiligt. Reich werde ich dadurch nicht, aber dieses zusätzliche Einkommen ermöglicht es mir, etwas mehr Risiko bei den Inhalten einzugehen und beispielsweise neue Software zu erwerben. Vielen Dank also an alle Zuschauerinnen und Zuschauer, die mir nicht nur mit konstruktiver Kritik geholfen haben, sondern auch diesen Erfolg erst möglich gemacht haben. Weiterhin habe ich meinen Udemy Kurs realisiert, welcher ebenfalls erfreulich gut angekommen ist. In naher Zukunft sollen hier auch noch weitere Inhalte hinzugefügt werden. So kann ich nicht nur exklusive Tutorials veröffentlichen, sondern auch ein wenig mehr ins Detail gehen. Falls ihr den Kurs noch nicht kennt und ihr mal reinschauen wollt, findet ihr diesen hier.

    Aussichten

    Beim Rückblick auf vergangene Posts ist mir aufgefallen, dass ich häufig nur einen Bruchteil der Vorsätze einhalten konnte, die ich mir hier gesetzt habe. Aus dieser Selbsterkenntnis möchte ich nunmehr keine großen Ideen oder Ankündigungen hier veröffentlichen. Für den Blog gilt jedoch, dass ich hier einige technische Neuerungen integrieren werde. Dazu wird es zeitnah aber auch einen Beitrag geben. Für alles Weitere schaut gerne auf YouTube vorbei. Dort sollten in den nächsten Wochen neue Videos erscheinen. Außerdem wird mein Portfolio auch immer erweitert.

    Soweit zu 2023. Es war anstrengend, aber erfüllend und ich bin gespannt, was das neue Jahr bringen wird. Ich freue mich jedenfalls auf neue Herausforderungen und wünsche euch auch einen wunderbaren Start in das kommende Jahr!

  • Mein Udemy Kurs ist online!

    Mein Udemy Kurs ist online!

    Hallo zusammen! 

    Heute ist ein wirklich großartiger Tag, denn ich kann mit Freude meinen Udemy-Kurs zu Adobe Premiere Elements 2023 vorstellen! Ich produziere ja schon seit ein paar Jahren kostenlose Tutorials zu Adobe Premiere Elements und ich freue mich, dass diese so vielen Leuten geholfen haben, bessere Filme zu machen. 

    Natürlich musste ich mich immer ein wenig auf die Regeln der YouTube Plattform beschränken und ein das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag betrachten. Die Videos waren und sind auf YouTube kostenlos verfügbar und die Adobe Premiere Elements Software habe ich immer aus eigener Tasche finanziert. Verständlicherweise kann ich deshalb keine stundenlangen, kostenlosen Seminare anbieten.

    Genau hier kommt Udemy ins Spiel: Nach einigen Wochen überlegen und abwägen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich hier zu einen günstigen Preis einen umfangreichen Kurs zur Verfügung stellen kann. Im Vergleich zu den YouTube-Videos ist der Udemy Kurs deutlich detaillierter und ich erkläre einige Dinge, wie z.B. die Benutzeroberfläche, genauer. Damit eignet sich dieser Kurs noch besser für absolute Anfänger im Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements!

    Der Kurs enthält außerdem exklusive Inhalte, die niemals auf YouTube erscheinen werden. Dazu gehört ein Tutorial zum Schnelleditor, Video-Collagen und Green-Screen-Keying. In naher Zukunft folgt noch eine Zusatzlektion zu Keyframes!

    Auf den Kurs könnt ihr schnell und einfach über DIESEN LINK zugreifen oder auf das Kursbild clicken. In regelmäßigen Abständen wird es auch Promo-Aktionen geben!*

    Vielen Dank für euer Vertrauen und euren Support ❤️

    *Als kleines Dankeschön an alle die hier vorbeikommen und diesen Beitrag lesen, gibt es einen Gratis-Zugang zum Kurs bis einschließlich 4. September!

  • Wondershare Filmora 12 im Test: Dieser Video-Editor ist richtig gut!

    Wondershare Filmora 12 im Test: Dieser Video-Editor ist richtig gut!

    Wenn Du auf der Suche nach einem einfachen und schnellen Videoschnittprogramm bist, ist Wondershare Filmora 12 genau richtig für dich. Filmora 12 bietet viele tolle Möglichkeiten kreative Videos zu schneiden. So kannst du z.B. mit einfach zu bedienen Keyframes deine Clips und Fotos animieren oder mit Hilfe der integrierten KI-Technologie einen Soundtrack perfekt auf deinen Film anpassen. Mit Filmora 12 kannst du auch komplexere Videos realisieren und dank Einstellungsebenen den perfekten Look erstellen!

    WEITERFÜHRENDE LINKS
  • Das mein YouTube-Kanal!

    Großartige Neuigkeiten! Es gibt hier auf der Webseite nun eine super coole Mediathek, in der ihr meine YouTube Videos findet! Ich erwähne den YouTube Channel von FELIXVIDEO im Blog zwar häufiger aber irgendwie habe ich es total verpennt mal eine Einführung dazu zu geben, was ihr da findet und warum das sehenswert ist 😀.

    Meistert die Kunst der Videobearbeitung mit meinem YouTube-Kanal!

    Mein YouTube Kanal dreht sich um Video-Editing, Grafikdesign und die Integration von KI-Tools. Ich versuche meine Videos einfach und nachvollziehbar zu gestalten, daher richten sich die Tutorials vor allem an Anfänger und Amateure. Egal, ob ihr atemberaubende Urlaubsvideos, fesselnde Vlogs oder unterhaltsame Let’s-Play-Videos erstellen möchtet – ihr findet auf meinem YouTube-Kanal alles, was ihr braucht!

    Schaut vorbei, es ist gratis!

    Mit über 200.000 Aufrufen und überwältigend positiven Bewertungen haben meine Tutorials vielen Menschen geholfen, ihre Kreativität zu entfesseln und professionell aussehende Videos selbst zu erstellen. 

    Und das Beste daran? Es ist alles völlig kostenlos! Ich bin der Meinung, dass jeder Zugang zu anfängerfreundlichen Tutorials haben sollte, um seine Video-Editing Skills zu verbessern, ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen. Schließlich habe auch ich unfassbar viel von YouTube-Tutorials gelernt, wodurch ich heute professionell Videos erstellen kann. Das ist also meine Art einfach mal Danke an die wunderbare, internationale Video-Editing Community zu sagen.

    In meinem Beginner-Tutorial für Adobe Premiere Elements (2023) lernt ihr die Grundlagen des Videoschnitts.

    Im Moment veröffentliche ich regelmäßig neue Videos auf meinem Kanal, welche insbesondere das Maximum aus Adobe Premiere Elements herausholen. Ab und zu gibt es sogar einen Live-Stream, in dem ich zusammen mit euch Videoprojekte realisiere, Grafiken erstelle oder einfach mal KI-Bildgeneratoren in den Wahnsinn treibe.

    Warum also warten? Besucht meinen YouTube-Kanal und macht euch auf die Reise, um die Kunst der Videobearbeitung zu meistern. Entfesselt eure Kreativität, erzählt fesselnde Geschichten und verwandelt eure Videos in fesselnde Meisterwerke. Mit unseren Tutorials und Ressourcen sind die Möglichkeiten endlos.Ein Abo auf dem Kanal ist komplett kostenlos und kann jederzeit beendet werden!

    Support tut nicht weh!

    Es ist nie zu spät etwas Neues zu lernen und ich denke ich biete euch eine ganze Menge Material um mit dem Video-Editing zu starten. Ich freue mich jedenfalls darauf, wenn ihr auf meinem YouTube-Kanal und mir ein “Hallo” oder ein ☕-Emoji in den Kommentaren da lasst. Außerdem könnt ihr so meine Arbeit supporten ohne auch nur einen einzigen Euro ausgeben zu müssen. Alles nur, weil die Computergötter Algorithmen das toll finden und mehr Leute meine Videos sehen. Und das ist doch eine super Sache?!

    Ich freu mich jedenfalls auf euch. Bis Bald

    Felix

  • SEO doch ganz okay?!

    SEO doch ganz okay?!

    In einem etwas älteren Post habe ich mich über SEO-Optimierungen aufgeregt. Vielleicht war ich etwas voreilig. Meine Grundannahme war, dass hierdurch die Schönheit der Sprache im Sinne von maschinellen Algorithmen verhunzt wird. Dabei habe ich aber nicht bedacht, wie schnell und effektiv die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich KI-Systemen sind. Denn letztlich sind auch diese Algorithmen an SEO Optimierungen interessiert, verstehen jedoch viel besser auch komplexe Texte und Satzstrukturen.

    Ich habe mittlerweile relativ viel mit ChatGPT gearbeitet. Das ist fast so als gäb es bei FELIXVIDEO jetzt einen Praktikanten, nur kann der keinen Kaffee kochen 😅. Jedenfalls habe ich in “Zusammenarbeit” mit diesem Tool einige Texte entwickelt und optimiert und ich bin schon ziemlich begeistert. Als Vorlage funktioniert das wunderbar und ich bin sehr gespannt, wo die Reise hin geht. 

    Also ist SEO vielleicht doch ganz okay? Ich versuche hier jedenfalls weiterhin informative und unterhaltsame Texte zu veröffentlichen. Wer weiß wie viel Anteil mein neuer “Praktikant” daran hat…