Schlagwort: Off-Topic

Standardkategorie des Blogs. Off Topic Inhalte.

  • Sind alternative Plattformen wirklich eine Alternative?

    Sind alternative Plattformen wirklich eine Alternative?

    In den vergangenen Wochen habe ich mich im Blog über alternative Plattformen für Videos und Social-Media ausgelassen. Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, kann ich mir über meine Erfahrungen ein Fazit erlauben. Außerdem ist aus den Beiträgen so eine kleine Serie geworden, was ja auch ganz nett ist 😀.

    Reichweite und Networking Effekte bei alternativen Plattformen

    Sowohl BlueSky als auch Odysee gefallen mir von der Oberfläche und Funktionalität gut. Auch habe ich bei beiden Plattformen schon einiges an tollen Inhalten gefunden, also einen Mehrwert daraus geschöpft. Für mich als Creator hat sich die Umgebung ziemlich gut angefühlt. Allerdings fehlt es an Interaktion und nötigen Networking Effekten. BlueSky und Odysee sind halt einfach noch sehr klein und heruntergebrochen auf den deutschsprachigen Raum noch viel kleiner. So hatte BlueSky im November 2023 gerade einmal 2 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Da lässt sich dann überlegen, wie viele davon im deutschsprachigen Raum unterwegs sind. Bei Odysee sieht es ähnlich aus: 5.3 monatlich aktive Userinnen und User (MAUs) waren hier im Juli 2023 unterwegs. Im Vergleich zu den etablierten Plattformen also (leider) lächerlich wenig.

    Wie sieht die Zukunft von BlueSky und Odysee aus?

    Im Vergleich zu den etablierten Plattformen sind BlueSky und Odysee noch ziemlich jung. Dennoch ist ein Blick in die Zukunft spannend: Werden sich diese (und andere) Alternativen zu den Platzhirschen durchsetzen? Das ist meiner Meinung nach allein vom Userwachstum und den Interaktionen abhängig. Leider funktionieren Soziale-Netzwerke lediglich auf Basis der User-Interaktion. Wie und ob das gut ist, steht jetzt nicht zur Debatte, aber es handelt sich hierbei um die Kerneigenschaften einer solchen Plattform zwecks Userbindung. Insofern sind all diese Alternativen nicht nur auf konstant hohe Userzahlen, sondern auch auf konstantes Userwachstum angewiesen. Bleibt das aus, fehlt die nötige Interaktion, der “Content”, der Networking-Effekt. 

    Es liegt an der Userbasis

    Grundsätzlich wünsche ich mir mehr Konkurrenz zu Google, Meta und Co. Ob die hier vorgestellten (dezentralen) Alternativen da mithalten können, bleibt abzuwarten. Schließlich sind nicht nur die Betreiber für die Attraktivität der Plattform zuständig, sondern vor allem auch die Nutzerinnen und Nutzer. Also lasst es uns ausprobieren, uns vernetzen und eine gute Gemeinschaft bilden.

    Related Links:
  • Google Gemini: Ich bin beeindruckt!

    Google Gemini: Ich bin beeindruckt!

    Wer meine Beiträge und YouTube Channel verfolgt weiß, dass ich mich sehr für die Möglichkeiten von KI-Systemen interessiere. Im heutigen Beitrag soll es deshalb um meine Erfahrungen mit Google Gemini (früher Bard) gehen und was mir daran gefällt.

    Was kann Google Gemini?

    Bard ging einige Zeit nach ChatGPT an den Start und hinkte etwas hinterher. In der aktuellen Version bin ich allerdings von der Leistungsfähigkeit beeindruckt und muss feststellen, dass Gemini für meine Einsatzzwecke deutlich sinnvoller ist. Google Bard “spricht” halt einfach Googles Sprache. Bedeutet, dass sich das Tool sehr gut für Marketing, Webdesign und als YouTube Assistenzsystem eignet. Googles KI-Tool bietet hierfür sogar spezielle Recherchetools!* Alleine die Möglichkeiten des Brainstormings und Ideenfindung sind schon sehr gut und machen einfach Spaß. Gemini ist in der Grundversion kostenlos, eine erweiterte Version kostet – wie zu erwarten – ca. 22€ pro Monat.

    Ist Google Gemini ein gutes Productivity-Tool?

    Zuletzt habe ich Gemini ziemlich intensiv als Produktivitätstool benutzt. Nicht nur Brainstormings waren nahezu täglich angesagt, sondern auch die Erstellung von Konzepten und Ideen-Papers. Natürlich ist dabei zu beachten, dass die finale Fassung all dieser Konzepte immer noch durch menschliches Zutun vollendet wird. Dennoch hat mir Gemini den Weg dorthin doch sehr erleichtert. Sicherlich ist es auch wichtig, erst einmal zu lernen, welche Prompts zu welchen Ergebnissen führen. Je ausführlicher, desto besser! Insofern muss ich als Benutzer dann schon eine mehr oder weniger präzise Vorstellung davon haben, was ich eigentlich will. Gemini kann meine Inputs aber ziemlich gut kontextualisieren und mir ein kohärentes Konzept, zum Beispiel für einen Social-Media Redaktionsplan erstellen. Selbiges gilt beispielsweise für SEO-optimierte Beschreibungen für YouTube Videos oder Hashtags. In diesem Bereich scheint das Tool wirklich zu glänzen!

    Ein Social-Media Konzept für ein kleines Café mit Hilfe von Google Gemini. Je präziser die Prompts, desto präziser der Output.

    Alles Gold?

    Bei all dem Lob, welches ich für Gemini übrig habe, ist es wichtig zu verstehen, dass auch dieses KI-Tool nach wie vor weiterentwickelt wird. Will heißen, dass Fehler vorkommen und man nicht jede Aussage als absolute Wahrheit annehmen sollte. Daher sehe ich Gemini vor allem als clevere Erweiterung meines Tagesgeschäfts. Ich würde es aber nicht dafür nutzen, um beispielsweise wissenschaftliche Texte zu konzeptionieren. Für vieles andere scheint allerdings enormes Potential gegeben zu sein!

    Related Links

    *Anmerkung: Zum Zeitpunkt des Erstellens dieses Beitrags wurde Bard in Gemini umgestellt, wodurch die Oberfläche etwas anders aussieht und auch einige Einstellungen noch nicht wieder aktiviert sind oder einwandfrei funktionieren. 

  • Alternative Video Plattformen

    Alternative Video Plattformen

    Im heutigen Beitrag widme ich mich alternativen Video Plattformen. Vor ein paar Wochen habe ich einige Zeilen zu alternativen Social-Media Plattformen verfasst. Also Grund genug, sich mal um die Bewegtbilder zu kümmern.

    Gibt es Alternativen zu YouTube?

    YouTube ist und bleibt der Platzhirsch unter den Videoplattformen. Das kann man jetzt problematisch finden, ist aber nunmal eine Tatsache. Dennoch gibt es einige Seiten, die ebenfalls Video-Hosting anbieten und möglicherweise alternative Video Plattformen sein könnten. Schließlich ist das “Klumpenrisiko” YouTube nicht unbedingt die beste Idee, falls der eigene Account aus irgendeinem Grund gesperrt werden sollte. Ob gerechtfertigt oder nicht, spielt keine Rolle, da Fehler nunmal passieren.

    Das Problem bei allen Alternativen ist allerdings, dass diese nur einen Bruchteil der Reichweite erzeugen und in ziemlichen Nischen unterwegs sind. Zunächst fällt mir da Vimeo.com ein. Auch hier habe ich noch ein Profil, doch hat diese Plattform einige Änderungen durchgemacht, wodurch sich diese eher an Profis richtet. Auch Filme finden hier ihr Zuhause und Vimeo bietet ein Backend für Streaming Services. Das ist also eine ganz andere Welt als YouTube.

    Leider werden dann die Alternativen auch schon ziemlich dürftig. Da gibt es noch Dailymotion, was aber eh niemand nutzt oder Rumble, was sich eher an politische Diskurse und an die Bedürfnisse der USA richtet (ich lasse das jetzt mal wertungsfrei hier stehen). Also alles nicht so ganz das wahre?

    Eine Video Odysee

    Dann gibt es da noch die Plattform Odysee. Vielleicht habt ihr das schon mal gehört. Viele größere YouTuber laden dort ihre Videos hoch, bzw. spiegeln ihre Kanäle (eine super Funktion). Odysee ähnelt YouTube im Aufbau und bietet auch viele Inhalte kleinerer Creator. Ich habe da tatsächlich schon das ein oder andere wirklich interessante Video gefunden. So gesehen wird die Plattform dem Namen gerecht, wenn man sich auf eine spannende Video-Odyssee begibt. Was den Service besonders macht, ist die Anbindung an eine Blockchain: Das bedeutet jetzt nichts betrügerisches, sondern erlaubt eine gewisse Zensurresistenz. Die Videos werden zwar im Blockchain-System gespeichert. Jedoch erlaubt es die visuelle Oberfläche, unangebrachte Inhalte zu entfernen (auch auf Odysee gibt es Community-Guidelines). 

    Die FELIXVIDEO-Odysee?

    Ich habe mir auf Odysee einen Account erstellt, einfach um die Plattform kennenzulernen und habe auch schon zwei Videos hochgeladen. Bisher macht das alles einen recht soliden Eindruck und es ist einfach nicht verkehrt, eine Alternative zu haben. Einzig die fehlende Reichweite scheint ein Problem zu sein. Auch die Suchfunktion ist nicht so gut, wie beim großen Konkurrenten YouTube. Dennoch lohnt sich meiner Meinung nach ein Blick. Ich werde auf jeden Fall weiter Videos dort hochladen, vielleicht sogar meinen Kanal spiegeln. Schließlich ist es nicht verkehrt, eine alternative Video Plattform zu haben.

    RELATED LINKS

    FELIXVIDEO auf

  • Was ist mit Behind The Scenes Content?

    Was ist mit Behind The Scenes Content?

    Ich werde häufiger gefragt, ob ich nicht mal ein bisschen Behind The Scenes Content von Drehs zeigen kann oder einfach mehr Videos und Fotos, wenn ich mal unterwegs bin. Beide Themen greifen mehr oder weniger ineinander und weil ich kürzlich erst im Urlaub war, widme ich mich in diesem Beitrag dieser Frage.

    Behind The Scenes

    Grundsätzlich freue ich mich natürlich darüber, dass ihr euch für meine Arbeit interessiert und mehr sehen wollt. Wie ihr wisst, betreibe ich keine Social-Media-Accounts, wie beispielsweise Instagram – ganz im Gegensatz zu vielen Kolleginnen und Kollegen. Deshalb verzichte ich auch darauf, etwaigen Behind The Scenes Content zu posten (ich experimentiere nach wie vor mit BlueSky rum, bisher überzeugt mich das aber nicht… Meinen Account findet ihr hier).

    Warum mache ich das nicht? Weil ich in dem Moment, wenn ich Dreharbeiten für einen Auftrag erledige, voll und ganz für meine Kundinnen und Kunden da sein will. Ich fokussiere mich auf die Aufgabe, um auf Wünsche und Bedürfnisse einzugehen, sodass ich mich nur auf diese eine Sache konzentriere (vielleicht bin ich auch schlecht im Multitasking). Jedenfalls geht es in diesem Moment nicht darum, Eigenwerbung zu produzieren, sondern meine Arbeit zu erledigen. Für meine Kundinnen und Kunden bedeutet dies, dass sie sicher sein können, dass ich hervorragende Arbeit und Service biete und mich nicht im Social-Media-Dschungel verliere.

    Content to go?

    Eine ähnliche “Heuristik” gilt für mich, wenn ich unterwegs oder im Urlaub bin. Erst kürzlich war ich in den USA und grundsätzlich hätte meine Tour perfekte Vlogs abgeben können. Dennoch habe ich mich dagegen entschieden, vor Ort Content für beispielsweise YouTube, zu produzieren. Das hatte ganz einfach den Grund, dass ich die gewonnenen Eindrücke für mich behalten und meine Zeit genießen wollte. Tatsächlich produziere ich in meiner Freizeit sogar sehr wenige Fotos und Videos – so ist das wohl, wenn das Hobby zum Beruf wird. 

    Ich würde sogar so weit gehen und es den meisten Menschen empfehlen, im Urlaub die Kamera und das Smartphone beiseite zu legen und einfach mal mit eigenen Augen die Welt um sich herum wahrzunehmen. Klar, Schnappschüsse und Erinnerungen mit den Liebsten festzuhalten ist voll okay. Aber seien wir ehrlich: 90% der gemachten Bilder und Clips sind unbedeutend und geraten ohnehin in Vergessenheit. 

    In diesem Sinne zählt auch hier mein eher minimalistischer Lifestyle und der Grundsatz: Weniger ist oft mehr. Ich fühle mich jedenfalls sehr gut damit.

    PS: Ich lasse hier trotzdem mal ein paar Bilder aus dem Urlaub stehen. Nur um zu zeigen, was so in der Wüste von Nevada geht. Vielleicht verwurste ich die Bilder auch zu einer Diashow für ein neues Video auf YouTube.

  • Alternative Social-Media Plattformen: BlueSky & Co.

    Alternative Social-Media Plattformen: BlueSky & Co.

    In einem älteren Beitrag habe ich mich zum Thema Social-Media geäußert und warum ich mich komplett von diesen Webseiten verabschiedet habe. Ich stehe nach wie vor zu dieser Entscheidung. Dennoch will ich mich in diesem Beitrag mit alternativen Social-Media Plattformen beschäftigen.

    Verzicht ist ganz einfach!

    Ich finde es derzeit amüsant, wie sich einige Menschen darüber beschweren, wie beispielsweise Twitter, äh X, verkommt. Als wäre diese Social-Media Plattform der Sinn ihrer Existenz und einzige Möglichkeit, sich zu vernetzen. Gleichzeitig tauchen alternative Social-Media Experimente wie Threads und BlueSky auf: Auf aggressive Weise wird auf diesen Seiten um Aufmerksamkeit gebuhlt, um möglichst viele Follower zu bekommen und das eigene Bedürfnis nach Reichweite zu befriedigen. Okay, zugegebenermaßen: Ich habe mir einen Testaccount für BlueSky gemacht. Schließlich will ich nicht über etwas urteilen, dass ich nicht kenne. Innerhalb einer Woche hat sich für mich aber gezeigt, dass ich, Stand jetzt, auch mit dieser Plattform nicht viel anfangen kann. Wobei mir die Integration von YouTube Shorts durchaus gefällt! 

    Es gibt Alternativen zu Social-Media!

    Ich schreibe dies alles als jemand, der sein Geld mehr oder weniger durch diese Plattformen verdient. Schließlich produziere ich Facebook-Werbung für Unternehmen. Ich kann auch verstehen, wenn jemand einen persönlichen Nutzen aus Social-Media Webseiten zieht oder Spaß daran hat. Doch für mich ist das alles nichts. Ich bleibe da ganz Oldschool bei meinem RSS-Feed, der mich wunderbar mit Infos versorgt.

    So viel zu meinen Gedanken zu Social-Media in 2024. Im nächsten Beitrag werde ich das Thema alternative Plattformen aus Sicht von Video-Plattformen betrachten.

    Anmerkung: Als Experiment werde ich diesen Beitrag auf BlueSky verlinken. Vielleicht ergibt sich eine Diskussion und ich bekomme ein paar Meinungen zum Nutzen von Social-Media. Ansonsten könnt ihr mir eure Anmerkungen auch gerne per Mail schicken.

  • Über Backups & Datensicherheit

    Über Backups & Datensicherheit

    Der Jahreswechsel steht bei mir immer im Zeichen von Office-Arbeiten und digitalem Decluttering. Bei so einem Unternehmen fällt über ein Jahr doch einiges an (digitalem) Papierkram an und die Daten wollen auch aufgeräumt werden. Ihr ahnt es schon: Wenn man mit Medien arbeitet, produziert man unglaubliche Mengen davon. Das ist erst Mal nicht schlimm, frisst nur leider eine ganze Menge Speicherplatz. Und langsam wird das mit dem Speicherplatz problematisch – vor allem bei 4k Videoinahlten. Deswegen stellt sich mir immer die Frage, wie ich am effektivsten für meine Zwecke Backups ziehen kann, sodass Projekte auch noch in fünf Jahren (oder so) auffindbar sind.

    Das wichtigste überhaupt: Backup

    Ich bin Fan des Blogs der Firma Backblaze. Das ist ein amerikanisches Unternehmen, welches sich auf Backup-Systeme spezialisiert hat. Der Blog illustriert einfach und anschaulich, wie wichtig Backups für Unternehmen (und Privatpersonen) sind und zeigt auf erschreckende Weise, wie selten das eigentlich gemacht wird. Hervorzuheben ist hier der Artikel über die steigenden Kosten von sogenannten Ransomware-Attacken. Auch diesen kann man mit regelmäßigen Backups vorbeugen. Nun nutze ich deren Service nicht, sondern speichere alles Lokal auf Festplatten. Eigentlich wollte ich seit längerem auf ein NAS-System umsteigen, aber irgendwie bleibe ich dann doch auf externen Festplatten hängen. Sofern die Daten nicht dauerhaft genutzt werden, sind diese Dinger zum Archivieren einfach perfekt. Natürlich muss man auf den Hersteller achten. Auch hier gibt der Blog von Backblaze einen Einblick über die Langlebigkeit diverser Festplattenhersteller

    Fazit #1: Sucht nach einer Backup Lösung die zu euch passt und spart nicht am falschen Ende. Discounter Festplatten sind vielleicht nicht die beste Wahl. Vermeidet im Idealfall auch Cloud-Lösungen. Diese sind viel weniger zuverlässig als man denkt (als Ergänzung meiner Meinung nach aber okay).

    Datensicherheit

    Mit Backups geht auch die Datensicherheit einher. Ich finde es nach wie vor erschreckend, wie wenig Wert darauf gelegt wird, wenn ich z.B. an die neuerlichen Hacks in öffentlichen Institutionen denke. Was ist mein Ansatz? Ich nutze einen Passwortmanager und zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, sofern diese verfügbar ist. Idealerweise mit einem FIDO-Key, damit sogar eine physische Ebene eingeführt wird! Als Unternehmer muss ich die Datensicherheit meiner Kundinnen und Kunden garantieren können. Garantien gibt es natürlich nie, aber die Chancen, dass auf diese Weise ein Zugang geknackt wird, sind sehr gering.

    Fazit #2: Heutzutage sind für sensible Daten Zwei-Faktor-Authentifizierungen und starke Passwörter unerlässlich. Auch sollte ein Passwort-Manager genutzt werden.

    Zum Thema Datensicherheit und Backups ließen sich sicherlich noch viele weitere Zeilen schreiben. Ich wollte hier einfach mal meine Gedanken zum Thema skizzieren. Und falls das interessant genug war, gibt es vielleicht sogar mehr dazu. Wie immer könnt ihr mir gerne einen Kommentar per Mail schicken (ich habe jetzt sogar ein praktisches Kontaktformular integriert).

  • Zwei kleine Neuerungen

    Frohes neues Jahr zusammen! Gerade noch im Jahresrückblick angesprochen, heute schon implementiert: Ein paar technische Neuerungen für den Blog!

    Die erste Neuerung ist ein Kontaktformular, welches ich auf der entsprechenden Seite integriert habe. Ihr könnt mir zwar nach wie vor eine normale Mail schreiben, manchmal ist es jedoch einfacher, über ein solches Formular zu kommunizieren. Dort könnt ihr mir auch gerne Kommentare oder Anmerkungen zum Blog da lassen. Die Kommentarfunktion von WordPress bleibt aus Datenschutzgründen nach wie vor deaktiviert.

    Die zweite Neuerung ist eigentlich nicht neu, sondern ich soll hier vorgestellt werden: Der RSS-Feed. Wie ich in verschiedenen Beiträgen schon vermittelt habe, wollte ich immer eine Art News Feed oder Newsletter aufsetzen, damit ihr euch über neue Beiträge auf dieser Seite informieren könnt. Stellt sich heraus: Der einfachste Weg ist der in WordPress integrierte RSS-Feed. Diesen könnt ihr als Link kopieren und in einer beliebigen RSS-App speichern. Sobald ich dann einen neuen Beitrag poste, erscheint eine Benachrichtigung. Alles nichts Neues, aber es funktioniert! 

    So viel zum Service-Post der Woche. Bis zum nächsten Mal! 😁

    Related Links
  • Mein Udemy Kurs ist online!

    Mein Udemy Kurs ist online!

    Hallo zusammen! 

    Heute ist ein wirklich großartiger Tag, denn ich kann mit Freude meinen Udemy-Kurs zu Adobe Premiere Elements 2023 vorstellen! Ich produziere ja schon seit ein paar Jahren kostenlose Tutorials zu Adobe Premiere Elements und ich freue mich, dass diese so vielen Leuten geholfen haben, bessere Filme zu machen. 

    Natürlich musste ich mich immer ein wenig auf die Regeln der YouTube Plattform beschränken und ein das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag betrachten. Die Videos waren und sind auf YouTube kostenlos verfügbar und die Adobe Premiere Elements Software habe ich immer aus eigener Tasche finanziert. Verständlicherweise kann ich deshalb keine stundenlangen, kostenlosen Seminare anbieten.

    Genau hier kommt Udemy ins Spiel: Nach einigen Wochen überlegen und abwägen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich hier zu einen günstigen Preis einen umfangreichen Kurs zur Verfügung stellen kann. Im Vergleich zu den YouTube-Videos ist der Udemy Kurs deutlich detaillierter und ich erkläre einige Dinge, wie z.B. die Benutzeroberfläche, genauer. Damit eignet sich dieser Kurs noch besser für absolute Anfänger im Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements!

    Der Kurs enthält außerdem exklusive Inhalte, die niemals auf YouTube erscheinen werden. Dazu gehört ein Tutorial zum Schnelleditor, Video-Collagen und Green-Screen-Keying. In naher Zukunft folgt noch eine Zusatzlektion zu Keyframes!

    Auf den Kurs könnt ihr schnell und einfach über DIESEN LINK zugreifen oder auf das Kursbild clicken. In regelmäßigen Abständen wird es auch Promo-Aktionen geben!*

    Vielen Dank für euer Vertrauen und euren Support ❤️

    *Als kleines Dankeschön an alle die hier vorbeikommen und diesen Beitrag lesen, gibt es einen Gratis-Zugang zum Kurs bis einschließlich 4. September!

  • Das mein YouTube-Kanal!

    Großartige Neuigkeiten! Es gibt hier auf der Webseite nun eine super coole Mediathek, in der ihr meine YouTube Videos findet! Ich erwähne den YouTube Channel von FELIXVIDEO im Blog zwar häufiger aber irgendwie habe ich es total verpennt mal eine Einführung dazu zu geben, was ihr da findet und warum das sehenswert ist 😀.

    Meistert die Kunst der Videobearbeitung mit meinem YouTube-Kanal!

    Mein YouTube Kanal dreht sich um Video-Editing, Grafikdesign und die Integration von KI-Tools. Ich versuche meine Videos einfach und nachvollziehbar zu gestalten, daher richten sich die Tutorials vor allem an Anfänger und Amateure. Egal, ob ihr atemberaubende Urlaubsvideos, fesselnde Vlogs oder unterhaltsame Let’s-Play-Videos erstellen möchtet – ihr findet auf meinem YouTube-Kanal alles, was ihr braucht!

    Schaut vorbei, es ist gratis!

    Mit über 200.000 Aufrufen und überwältigend positiven Bewertungen haben meine Tutorials vielen Menschen geholfen, ihre Kreativität zu entfesseln und professionell aussehende Videos selbst zu erstellen. 

    Und das Beste daran? Es ist alles völlig kostenlos! Ich bin der Meinung, dass jeder Zugang zu anfängerfreundlichen Tutorials haben sollte, um seine Video-Editing Skills zu verbessern, ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen. Schließlich habe auch ich unfassbar viel von YouTube-Tutorials gelernt, wodurch ich heute professionell Videos erstellen kann. Das ist also meine Art einfach mal Danke an die wunderbare, internationale Video-Editing Community zu sagen.

    In meinem Beginner-Tutorial für Adobe Premiere Elements (2023) lernt ihr die Grundlagen des Videoschnitts.

    Im Moment veröffentliche ich regelmäßig neue Videos auf meinem Kanal, welche insbesondere das Maximum aus Adobe Premiere Elements herausholen. Ab und zu gibt es sogar einen Live-Stream, in dem ich zusammen mit euch Videoprojekte realisiere, Grafiken erstelle oder einfach mal KI-Bildgeneratoren in den Wahnsinn treibe.

    Warum also warten? Besucht meinen YouTube-Kanal und macht euch auf die Reise, um die Kunst der Videobearbeitung zu meistern. Entfesselt eure Kreativität, erzählt fesselnde Geschichten und verwandelt eure Videos in fesselnde Meisterwerke. Mit unseren Tutorials und Ressourcen sind die Möglichkeiten endlos.Ein Abo auf dem Kanal ist komplett kostenlos und kann jederzeit beendet werden!

    Support tut nicht weh!

    Es ist nie zu spät etwas Neues zu lernen und ich denke ich biete euch eine ganze Menge Material um mit dem Video-Editing zu starten. Ich freue mich jedenfalls darauf, wenn ihr auf meinem YouTube-Kanal und mir ein “Hallo” oder ein ☕-Emoji in den Kommentaren da lasst. Außerdem könnt ihr so meine Arbeit supporten ohne auch nur einen einzigen Euro ausgeben zu müssen. Alles nur, weil die Computergötter Algorithmen das toll finden und mehr Leute meine Videos sehen. Und das ist doch eine super Sache?!

    Ich freu mich jedenfalls auf euch. Bis Bald

    Felix

  • SEO doch ganz okay?!

    SEO doch ganz okay?!

    In einem etwas älteren Post habe ich mich über SEO-Optimierungen aufgeregt. Vielleicht war ich etwas voreilig. Meine Grundannahme war, dass hierdurch die Schönheit der Sprache im Sinne von maschinellen Algorithmen verhunzt wird. Dabei habe ich aber nicht bedacht, wie schnell und effektiv die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich KI-Systemen sind. Denn letztlich sind auch diese Algorithmen an SEO Optimierungen interessiert, verstehen jedoch viel besser auch komplexe Texte und Satzstrukturen.

    Ich habe mittlerweile relativ viel mit ChatGPT gearbeitet. Das ist fast so als gäb es bei FELIXVIDEO jetzt einen Praktikanten, nur kann der keinen Kaffee kochen 😅. Jedenfalls habe ich in “Zusammenarbeit” mit diesem Tool einige Texte entwickelt und optimiert und ich bin schon ziemlich begeistert. Als Vorlage funktioniert das wunderbar und ich bin sehr gespannt, wo die Reise hin geht. 

    Also ist SEO vielleicht doch ganz okay? Ich versuche hier jedenfalls weiterhin informative und unterhaltsame Texte zu veröffentlichen. Wer weiß wie viel Anteil mein neuer “Praktikant” daran hat…