In diesem Beitrag möchte ich meine Perspektive auf die Arbeit als Freiberufler teilen und erläutern, warum die Beauftragung von externen Dienstleistern wie mir für Unternehmen so wertvoll sein kann. Im Zentrum steht dabei ein Faktor, der in der heutigen Wirtschaft eine Schlüsselrolle spielt: die Zeit.
Arbeitsteilung: Ein Eckpfeiler der modernen Wirtschaft
Unsere moderne (Post-)Industriegesellschaft hat sich maßgeblich durch Arbeitsteilung entwickelt. Schon in der Geschichte spielen Handelsbeziehungen eine wichtige Rolle für den globalen Wohlstand. Aber nicht nur der Austausch von Waren, sondern auch die Verteilung von Aufgaben auf Spezialisten ist entscheidend für langfristiges Wachstum.
Daher ist es sinnvoll, bestimmte Aufgaben auszulagern – besonders für Selbstständige und kleinere Unternehmen, die oft gezwungen sind, viele Aufgaben selbst zu übernehmen. Die Frage ist dann: Welche Aufgaben sollten intern erledigt und welche ausgelagert werden? Unternehmensgröße, Schwerpunkt und Kosten spielen hierbei eine Rolle. Lohnt sich ein dauerhaftes Gehalt für einen internen Experten, oder ist die punktuelle Beauftragung eines Freiberuflers eine effizientere Lösung, die langfristige Beziehungen ermöglicht?
Zeit: Ein Wert jenseits des Geldes
Neben rein wirtschaftlichen Überlegungen steht ein unschätzbarer Wert im Raum: unsere Zeit. „Zeit ist Geld“, heißt es oft. Aber nicht alles, was glänzt, ist Gold. Zeit steht auch für Qualität. Ein Cheeseburger, der in einer Minute produziert wird, kann geschmacklich nicht mit einem 12 Stunden lang geschmorten Pulled Pork mithalten.
Für Unternehmen geht es also nicht nur um Kosteneinsparungen, sondern um eine effiziente und sinnvolle Verteilung der Zeit. Das gilt insbesondere für spezialisierte Tätigkeiten wie Videoschnitt (kleiner Seitenhieb auf meine Dienstleistung, hehe), Design, wissenschaftliches Arbeiten und andere Bereiche, die tiefgehendes Fachwissen erfordern.
Die Beauftragung von Freiberuflern, die dieses Wissen bereits besitzen und Unternehmen beratend zur Seite stehen können, ist daher eine kluge Investition.
Zeit als Motor für Wachstum und Qualität
Ich bin überzeugt, dass Zeit ein wesentlicher Bestandteil von herausragender Qualität ist – sei es in der Dienstleistung oder im Produkt. Gleichzeitig ist eine hohe Qualität ein Merkmal von Wohlstand (solide Verarbeitung, exzellente Versorgung, zwischenmenschliche Beziehungen).
Aber wie passt das mit dem Thema Wachstum zusammen? Verlangsamt mehr Zeit nicht zwangsläufig das Wachstum? Hier kommt erneut die Verlagerung von Aufgaben an externe Freiberufler und Dienstleister ins Spiel. Wenn ein Unternehmer FELIXVIDEO für eine Videoproduktion beauftragt, z.B. für E-Learning-Videos, spart er diese Zeit im eigenen Unternehmen. Er kann sich auf die Entwicklung von Produkten und Projekten konzentrieren, während ich mich zuverlässig um die Videoerstellung kümmere.
Am Ende geht es nicht nur um quantitatives, sondern auch um qualitatives Wachstum. Um eine Diversifizierung von Projekten zu erreichen.